Anti-Mobbing-Doku „Bully“ nach Protesten ohne Rating im Kino
Nach landesweiten Protesten, an denen sich auch zahlreiche Hollywood-Stars beteiligt hatten, wird die Dokumentation "Bully" nun ohne Altersfreigabe in den US-Kinos veröffentlicht. Aufgrund einiger Schimpfwörter hätten Jugendliche unter 17 Jahren den Film nur in Begleitung eines Erwachsenen sehen können.
Sport1 zeigt EM-Quali des deutschen Futsal-Teams live
In der Fußball-Nation Deutschland fristet die Hallen-Variante Futsal noch ein Schattendasein. Die neugegründete Nationalmannschaft will dies ändern und sich für die nächste EM qualifizieren. Sport1 überträgt diesen Versuch live.
Im Undercover-Rausch: RTL zieht neues Format vor
Nach den Erfolgen mit "Team Wallraff" will RTL die Undercover-Welle nun auch über den Sommer reiten. Dafür zieht der Sender ein neues Format nun vor und beginnt schon Mitte Juli mit der Ausstrahlung.
Studie: Facebook verändert die Fernsehnutzung
Soziale Netzwerke haben die Fernsehnutzung grundlegend verändert. Wie aus einer Studie des Telefonkonzerns Ericsson hervorgeht, nutzen Zuschauer Facebook, MySpace, Twitter & Co., um sich während der TV-Sendung über das Gesehene mit anderen austauschen.
Neue ARD-Chefin stimmt auf harte Zeiten ein
Am 1. Januar hat der Westdeutsche Rundfunk (WDR) den Vorsitz in der ARD übernommen. WDR-Intendantin Monika Piel, die erste Frau auf dem Posten des Vorsitzenden in der Geschichte des Senderverbundes, stimmte schon mal auf harte Zeiten ein.
Kathrein und Ocilion kooperieren bei IPTV
Rosenheim - Der österreichische IPTV-Systemanbieter Ocilion und die Kathrein-Werke KG unterzeichneten jetzt offiziell Ihre Kooperationsvereinbarung auf dem Gebiet der IPTV-Technik.
„Doctor’s Diary“ kehrt bei RTL mit dritter Staffel zurück
Am Mittwoch (5. Dezember, 20.15 Uhr) strahlt RTL die erste Folge der erfolgreichen Comedy-Arztserie "Doctor's Diary" in Spielfilmlänge aus. Bei Dr. Gretchen Haase dreht sich in der dritten Staffel erneut alles um Medizin und Männer.
Intel: IPTV-Service für 500 Millionen zu verkaufen
Eigentlich wollte der Chiphersteller Intel noch in diesem Jahr einen eigenen IPTV-Dienst an den Start bringen. Mittlerweile soll das Projekt jedoch offenbar abgestoßen werden. Bis zu 500 Millionen Dollar sollen dafür gezahlt werden.
Kinostarts der Woche: Chaosmütter, Lausbuben und Krebspatienten
Was darf's in dieser Woche sein? Die Abenteuer von Tom Sawyer, Jessica Parker als chaotisch-überforderte Mutter, eine Weihnachtsgeschichte im modernen 3D-Gewand oder doch lieber britische Pilzköpfe? Die Kinostarts der Woche im Komplettüberblick auf DIGITALFERNSEHEN.de.
Bayerischer Rundfunk begleitet „Special Olympics 2012“
Der Bayerische Rundfunk unterstützt die "Special Olympics 2012" in München für Menschen mit geistiger Behinderung. Als offizieller Medienpartner plant die ARD-Anstalt eine umfassende Berichterstattung im Fernsehen, im Hörfunk und online.