Voting: Was bringt dem Zuschauer die Premiere-Kapitalerhöhung?
München - Die Pay-TV-Plattform Premiere hat ihre geplante Kapitalerhöhung erfolgreich über die Bühne gebracht, jetzt möchten wir von Ihnen wissen, worin zuerst investiert werden soll.
Hessischer Rundfunk will bei Nachrichtensendungen sparen
Frankfurt/Main - Der Hessische Rundfunk (HR) muss bis 2012 rund 64 Millionen Euro einsparen. Erreicht werden soll dies u.a. durch Programmstreichungen und eine Reduzierung der Nachrichtensendungen.
Sat 1 Comedy erwirbt Serienpaket von Sony Pictures Television
München - Verrückt nach US-Serien: Der digitale Abo-Sender Sat 1 Comedy hat sich die Lizenzrechte an erfolgreichen US-Serien von Sony Pictures Television gesichert.
Kündigungs-TV live: Wenn der Chef mit dem blauen Brief kommt
Frankfurt/Main - Nach den Plänen der Sender CBS und Fox soll die Kündigungswelle in amerikanischen Unternehmen Thema zweier neuer Reality-Sendungen werden, die voraussichtlich im Herbst debütieren.
Kerner verlässt ZDF möglicherweise vor Jahresende
München - TV-Moderator Johannes B. Kerner wird das ZDF möglicherweise schon vor Ablauf seines Vertrags zum Jahresende verlassen.
WestCom Medien darf weiter Programmfenster bei Sat 1 veranstalten
Köln - Die Zulassung der WestCom Medien GmbH für die Veranstaltung eines landesweiten regionalen Fensterprogramms im Programm von Sat 1 wird verlängert.
NRW verlängert Zuweisung von DVB-T-Kapazitäten für Private
Köln - Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat heute die Verlängerung der Zuweisung digitaler terrestrischer Übertragungskapazitäten (DVB-T) beschlossen.
Pro Sieben Sat 1 Produktion stellt Weichen für TV 3.0
Unterföhring - Das neue Playout Center der Pro Sieben Sat 1 Produktion GmbH ist in Betrieb.
Timm erweitert Reichweite um mehr als 1 Mio. Haushalte
Berlin - Timm erreicht inzwischen rund 18 Mio. Haushalte in Deutschland. Seit gestern ist der erste TV-Sender für die schwule Zielgruppe auch im analogen Kabelnetz von Kabel Deutschland empfangbar.
Kein grundsätzliches Verbot für Online-Videorekorder durch Bundesgerichtshof
Hamburg - Save.TV Ltd., Anbieter des Online-Videorekorders unter www.save.tv, weist darauf hin, dass der Bundesgerichtshof (BGH) das Urteil des OLG Dresden gegen Save.TV Ltd. aufgehoben und an das Oberlandesgericht zurückverwiesen hat.