DMAX zeigt zweite „Tuning-Alarm!“-Staffel
München - Der selbsternannte Männersender DMAX startet im November die zweite Staffel der selbstproduzierten Serie.
IPTV wird laut Studie immer erfolgreicher
München - Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich das Internetfernsehen (Internet Protocol Television - IPTV) mittlerweile deutlich weiterentwickelt.
5000 Besucher feiern das Jubiläum der WDR-Serie „Die Anrheiner“
Köln - Rund 5 000 Besucher feierten mit, als die "Anrheiner" am gestrigen Sonntag zum zehnjährigen Serienjubiläum in die Kulissenstadt nach Köln-Mülheim einluden.
Premiere und die Österreichische Basketball Bundesliga bleiben Partner
Wien - Premiere und die Österreichische Basketball Bundesliga (ÖBL) bleiben auch in den kommenden drei Jahren Partner.
Bundesligavereine lassen den Ball per Web-TV rollen
Leipzig - Die Zukunft der Bundesliga-Berichterstattung im deutschen Free-TV ist unklar. Die Vereine haben jedoch größtenteils vorgesorgt und bieten ihren Fans kostenlos, oder für wenige Euro, Web-TV-Angebote. In der neuen DIGITAL FERNSEHEN erfahren Sie, was die Angebote der Vereine wert sind.
Steinmeier fordert Merkel zu Fernsehduellen auf
Berlin - Ein Jahr vor der Bundestagswahl hat am Wochenende der Wahlkampf begonnen. Der frisch gekürte SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier will sich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Fernsehduellen messen lassen.
Bundeswehr-TV prüft Kooperation mit privaten Fernsehmachern
Berlin - Die Bundeswehr untersucht gegenwärtig, wie das bundeswehreigene Fernsehen bwtv im Rahmen der bestehenden Vorgaben wirtschaftlich bereitgestellt werden kann.
Zeitung: Bundesliga-Rechte besitzen für Premiere oberste Priorität
Berlin/München - Die Sicherung der Pay-TV-Rechte für die Übertragung der Fußball-Bundesliga ab der kommenden Spielzeit hat für den Abonnement-Sender höchste Priorität.
„Desperate Housewives“ dürfen im Oktober wieder intrigieren
München - Ausgerechnet in dem Moment, als ein verheerender Tornado die gesamte Wisteria Lane in Schutt und Asche gelegt hatte, schickte Pro Sieben seine verzweifelten Hausfrauen in die Sommerpause.
Boomerang setzt erneut auf die Feuersteins
München - Auch Ende Oktober setzt der Zeichentricksender Boomerang wieder auf seine Zugpferde Fred Feuerstein und Superkater.