Studie: Mehr fernsehen gleich mehr dicke Kinder
Aschaffenburg - Kinder im Alter zwischen vier und neun Jahren werden um so dicker oder gar fettleibiger (adipös), je mehr sie am Tag fernsehen oder vor dem Computer sitzen.
ARD: „Grundverschlüsselung kein Thema für uns“
Leipzig - Während die großen Privatsender um RTL und Sat.1 über eine Verschlüsselung ihrer Digitalsignale via Satellit nachdenken, sieht die ARD keinen Handlungsbedarf.
ARD plant TV-Programme über DVB-H und DMB
München - Die Ankündigung, dass es bald auch ARD-Programme für unterwegs geben wird, gab es nach der heutigen Hauptversammlung der ARD in Leipzig.
Aufgedeckt: Die geheimen Verschlüsselungspläne für RTL und Sat.1
Leipzig - DIGITAL FERNSEHEN liegen Dokumente vor, die von der Verschlüsselung der Privatsender zum 1.1.2007 ausgehen. Damit entstünde eine zweite GEZ.
Programmhöhepunkte im ZDF Dokukanal
Mainz - Zwei neue Reihen, eine zum Thema Unicef-Projekte, die andere über Deutschlands WM-Stadien, startet das digitale Spartenangebot des ZDF im Dezember.
Dezemberhiglights im ZDF Infokanal
Mainz - Welche großen Feste unterschiedliche Religionsgemeinschaften feiern, zwei neue Folgen aus der Reihe "Die Aufbrecher", Berufe aus Leidenschaft sowie besondere sportliche Leistungen - das sind die Themen des ZDF Infokanals im Dezember.
Premiere-Verschlüsselung geknackt – So zocken die Hacker ab
Leipzig - Seit dem vergangenen Wochenende können die Pay-TV-Kanäle von Premiere wieder illegal empfangen werden, da es Hackern gelungen ist, die bislang als sicher geltende Verschlüsselung zu umgehen.
Schwarze Bildschirme bei Premiere-Abonnenten
Wer in den heutigen Vormittagsstunden den Bezahlsender Premiere sehen wollte, hatte schlechte Karten.
Premiere-Verschlüsselung geknackt?
Wenn man Gerüchten aus diversen Web-Foren Glauben schenken darf, haben Freaks die Verschlüsselung aller Premiere-Sender inklusive den Direkt-Angeboten und dem Pornokanal Blue Movie seit letztem Wochenende gehackt.
Deutsches TV-Niveau: Gefahr durch Krimis und Telenovelas
Dortmund - Michael Schmid-Ospach, Vorsitzender der Filmstiftung NRW, sieht das Top-Niveau des fiktionalen Bereichs des deutschen Fernsehens durch zu viele Krimis und Telenovelas in Gefahr.