
Die Landesanstalt für Medien NRW hat entschieden: Die Veranstalter von NRW1 können Änderungen vornehmen.
Es musste am Freitag schnell gehen: Weil am Freitag die Anmeldung für die kommende Media Analyse 2026 I endet, brauchten die Veranstalter des bisherigen Programms NRW1 Klarheit, ob aus dem Sender das neue BigFM NRW werden kann – das dann auch in die Einzelausweisung der MA soll. Die Landesanstalt für Medien NRW hat sich entsprechend zu einer Sondersitzung getroffen, auch übrigens, weil der Lokalradio-Verbund Radio NRW gelinde gesagt kein Freund davon sein soll, dass ein BigFM NRW entsteht. Etwas kurios: Radio NRW ist Minderheitsgesellschafter der NRW Audio GmbH & Co KG, die BigFM NRW auf den Sender bringen will.
Die Landesanstalt für Medien hatte nun also zu beurteilen, ob auch BigFM NRW relevante Kriterien der damaligen Ausschreibung einhalten würde. Und am Ende kam man offenbar zum Schluss, dass das so sein würde. Radioszene.de berichtet, dass es letztlich grünes Licht für den Start von BigFM NRW gab – und somit zugleich offenbar das Aus von NRW 1 besiegelt wurde. Schon sehr zeitnah soll der Relaunch erfolgen; verständlich. Im September beginnt wieder die MA-Abfrage und für den Aufbau des WHK (Weitester Hörerkreis) muss BigFM NRW nun besser heute als morgen Bekanntheit erlangen.
Was kann BigFM NRW erreichen?
Wie genau BigFM NRW klingen wird, ist noch offen. Per Zulassung muss für das Programm nur sichergestellt sein, dass es redaktionell eigenständig arbeitet. Somit ist ausgeschlossen, dass das im Südwesten hergestellte BigFM-Hauptprogramm einfach 1:1 weitergeleitet wird. Für NRW ist der Start von BigFM dennoch eine große Nachricht: Nicht wenige Experten glauben, dass die Marke BigFM einerseits 1Live vom WDR mehr unter Druck setzen kann als NRW1 und auch die Sorge von Radio NRW ob des Konkurrenten scheint nicht ganz unbegründet.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- df-nrw1-logo: Antenne Bayern Group / NRW Audio GmbH & Co. KG