
Für den selbst ernannten Superstreamer Joyn hat ProSiebenSat.1 einen ganzen Schwung neuer Formate geplant. Hochgefahren wird vor allem die Zusammenarbeit mit Content Creatoren. Was neu ist, was fortgesetzt wird.
Joyn baut in der kommenden Fernsehsaison verstärkt auf das Genre Reality und auf Formate mit Content Creatoren, die somit also speziell sehr junges Publikum ansprechen sollen. So werden bekannte Reality-Marken fortgesetzt: „Good Luck Guys“ (Juli), „Das große Promi-Büßen“ (Oktober), „Forsthaus Rampensau Germany“ (November) und „Reality Backpackers“ (Dezember). Insgesamt ist im zweiten Halbjahr 2025 von insgesamt zehn neuen Creator-Formaten die Rede. Einige davon hat ProSiebenSat.1 am Donnerstag bei einer Veranstaltung in Hamburg schon vorgestellt.
Acht Creatoren, darunter auch Fritz Meinecke (Erfinder von „7 vs. Wild“) und Ann-Kathrin Bendixen plus Joey Kelly nehmen im ab September gezeigten „Race Across America – Team no Limits“ teil. Ihre Aufgabe: Die Teilnahme am härtesten Rad- Langstreckenrennen der Welt quer durch 13 Staaten der USA. Creator maxxpane (1,5 Millionen Follower bei YouTube) hilft in „Dream Kitchen“ einem seiner Fans dabei, sein erstes eigenes Restaurant zu eröffnen. Fortgesetzt werden soll zudem auch „The Race“, das beim Streamer nach dessen Angaben ein „Ausnahmeerfolg“ ist.
Henrik Pabst, verantwortlich für den Content von ProSiebenSat.1, sagt: „Jedes Programm, das wir in Auftrag geben, ist ein Joyn-Programm. Mit unserer ‚Alles auf Joyn‘-Strategie haben wir in den vergangenen zwölf Monaten große Erfolge erzielt. Wir haben die Zahl unserer Nutzer:innen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Gleichzeitig stehen unsere linearen Sender im Vergleich zum Vorjahr sehr gestärkt da. Wir werden das Zusammenspiel zwischen unseren linearen Sendern und Joyn mit gezielten Entscheidungen für Programme weiter optimieren.“
Außerdem interessant: