Black Sabbath, „Rembetis“ und mehr: Die Streaming-Tipps der Woche

1
155
"Rembetis" Key Art
Foto: © ZDF/ Nina Poppe, Mikko Beste

Was sich derzeit zu streamen lohnt, darunter ein „Black Sabbath“-Konzertmitschnitt und eine Serie über Geisterjäger.

Diese Woche gibt es Horror und Geister – und Trost für trauernde Fans von Ozzy Osbourne. 

„Rembetis – Die Geisterjäger“ (ZDF)

Im ZDF startet die schräge und sehr amüsante achtteilige Serie „Rembetis – Die Geisterjäger“. In Kürze soll sich der Hades öffnen – und die Welt untergehen. Der Einzige, der das noch verhindern kann, ist Paris, ein Schlagersänger. Zur Beerdigung seines Vaters reist er zu seiner Familie nach Gosse. Dort wird er mit seiner Bestimmung konfrontiert und der Tatsache, dass er zu einer Familie griechischer Geisterjäger gehört. Erst will er sich weigern, doch dann tauchen immer mehr Monster und Dämonen auf, die das Dorf ins Chaos stürzen. Also macht sich Paris daran, mit Hilfe seiner Verwandten die Welt zu retten. 

Jasin Challah spielt die Hauptfigur des Paris und hatte auch die Idee. Inspiriert wurde er von der melancholischen Musik des Rembetiko, die ihn wegen seiner griechischen Wurzeln schon seit der Kindheit begleitet. Challahs Gedanke: „Was wäre, wenn diese Musik nicht nur Geschichten erzählt, sondern eine Verbindung zur Geisterwelt herstellt?“ Und so treiben furchterregende Geister ihr Unwesen, während Paris und seine Familie versuchen, sie zu besiegen. Eine wilde Jagd beginnt in Anlehnung an die Kultfilmreihe „Ghostbusters“. 

„Black Sabbath – The End“ (Arte)

Die Meldung vom Tod des legendären Black Sabbath-Sängers Ozzy Osbourne hat Fans weltweit in tiefe Trauer gestürzt. Wer in Erinnerungen schwelgen will, kann das bei Arte tun. In der Mediathek findet sich „Black Sabbath – The End“, ein Mitschnitt des letzten Konzerts der Tour „The End“ vom 4. Februar 2017. Der Abend im britischen Birmingham war der eigentliche Abschied der Kultband, nicht zu verwechseln mit dem Benefizkonzert am 5. Juli, bei dem auch Osbourne noch mal auftrat. 2017 spielen die Musiker vor rot-orangen Flammen berühmte Songs wie „Black Sabbath“, „Fairies Wear Boots“ oder „War Pigs“. Zum Abschluss gibt es „Children of the Grave“ und einen schweißgebadeten Ozzy, der nach knapp zwei Stunden sichtlich bewegt seinen jubelnden Fans zum Abschluss zuruft: „Thank you, good night you are the fucking best. Thank you for coming!“ – auf Deutsch etwa „Danke, gute Nacht, ihr seid verdammt noch mal die Besten. Danke, dass ihr gekommen seid!“. 

„Das Gold“ (Magenta TV)

Am 26. November 1983 erschütterte eine Straftat Großbritannien. Mehrere schwer bewaffnete Männer stürmten an diesem Tag ein Sicherheitsdepot in der Nähe des Londoner Flughafens Heathrow. Ihre Beute: Gold im Wert von 26 Millionen Pfund. Inspiriert von dem Fall drehte die britische BBC eine Serie mit „Downton Abbey“-Star Hugh Bonneville, Charlotte Spencer („The Living and the Dead“), Tom Cullen („Insomnia“) und Jack Lowden („Slow Horses“). In den ersten sechs Episoden geht es um den Überfall, die Flucht und die Verfolgung der Gangster. Nun ist auch Staffel zwei verfügbar. Darin sind die Ermittler noch immer einem Teil des Goldes auf der Spur. Zu sehen ist die spannende und geschickt inszenierte Serie „Das Gold“ bei Magenta TV.

„Which Brings Me to You“ (Prime Video)

Wer Lust auf einen Fernsehabend rund um Liebe und große Gefühle hat, könnte Gefallen an der Romanze „Which Brings Me to You“ finden. Die Journalistin Jane und der Fotograf Will treffen sich auf der Hochzeit eines Freundes. Es dauert nicht lange, bis sie übereinander herfallen, in der Garderobe. Doch dann fangen sie an zu reden – über ihr bisheriges Leben, ihre Wünsche und Träume und ihr Liebesleben. Keine gute Idee, denn was dabei zutage kommt, stellt die gerade ganz frisch entdeckten romantischen Gefühle auf eine ziemlich harte Probe. Prime Video zeigt die romantische Komödie, in den Hauptrollen mit Nat Wolff („Das Schicksal ist ein mieser Verräter“) und „Pretty Little Liars“-Star Lucy Hale. 

„84 m²“ (Netflix)

Horror in den eigenen vier Wänden zeigt der Thriller „84 m²“ auf Netflix. Mit großer Mühe hat Woo-sung in dem Film sein ganzes Geld zusammengekratzt und sich sogar verschuldet, um sich einen Wunsch zu erfüllen: ein eigenes Apartment in der koreanischen Hauptstadt Seoul. Doch der Traum wird zum Alptraum. Denn nachts dringen laute Geräusche durch die Wände der Wohnung. Und es kommt noch schlimmer: die anderen Hausbewohner verdächtigen Woo-sung, diesen mysteriösen Lärm zu verursachen. In seiner Not fängt er an, nach der Ursache zu suchen und entdeckt verstörende Geheimnisse. Nach und nach gerät sein gesamtes Leben aus der Bahn. Regie führt Kim Tae-Joon („Unlocked“). Die Hauptrolle spielt Kang Ha-Neul („Squid Game“).

Text: Sarah Knorr, Cordula Dieckmann – dpa/ Redaktion: JN

Hinweis: Bei einigen Verlinkungen handelt es sich um Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diesen Link erhält DIGITAL FERNSEHEN eine kleine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

1 Kommentare im Forum
  1. Black Sabbath - The End - Programm in voller Länge | ARTE Concert Leider nur mit 25 Hz > mein Download läuft gerade, Kopie auf den 1 TB USB-Stick am TV.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum