Leipziger Volkszeitung und Sächsische setzen zur neuen Saison auf Live-Fußball

0
174
Fußball

Bewegtbild gewinnt auch in klassischen Verlagshäusern an Wichtigkeit.

„Ein neues Zeitalter beginnt: LVZ und SZ starten Sport-Livestreaming-Angebot“ titelte die „Leipziger Volkszeitung“ am Montag und versprach, fortan „digital mitfiebern“ können. Starten wollen die regionale Leipziger Zeitung und die Sächsische ein neues Bewegtbildangebot, für das man aber Digitalabonnentin oder -abonnent der Blätter sein muss. Geplant sei, jede Woche ein Spiel der Fußball-Regionalliga und der Fußball-Sachsenliga live und in voller Länge zu zeigen. Dabei findet offenbar eine Zusammenarbeit mit Ostsport.TV statt, die journalistische Aufbereitung – sprich: der Kommentar – soll in der Regionalliga von diesem Anbieter kommen. In der Sachsenliga fungiert Robert Rist als Kommentator, unterstützt von weiteren Personen, unter anderem auch von Redakteuren der Leipziger Volkszeitung.

Die Übertragung jeder Partie habe „TV-Qualität“, wurde versprochen – im Einsatz sind jeweils mehrere Kameras. Zu den Übertragungen sollen Zeitlupen genauso gehören wie Interviews und Analysen in der Pause oder nach Abpfiff. Alle Partien soll es auch Re-Live geben, wer nur Einzelpartien sehen will, kann dies zudem über „Tagespässe“ tun.

Zunehmende Digitalisierung

Beide Zeitungsmarken verdeutlichen mit dem Schritt, dass auch Bewegtbild im klassischen Zeitungsmarkt, der immer digitaler wird, eine wichtige Rolle spielt. Und so schielen die Verlage auf die Ligen, die eben keinen flächendeckenden TV-Vertrag ab: Das ist in aller Regel ab der Regionalliga der Fall.

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum