Netflix-Serie zu Minderheiten in der Türkei: Pogrom, Vertreibung, Flucht

0
922
TV in der Türkei
Bild: alexlmx / stock.adobe.com

Istanbul in den 1950er Jahren: Pera ist ein Schmelztiegel, jüdische, armenische und griechische Istanbuler prägen den Stadtteil. Doch die Ressentiments gegen Nicht-Muslime erstarken. Zwei von ihnen sind die sephardischen Jüdinnen Matilda und ihre Tochter Rasel – und Protagonistinnen der Netflix-Serie „Der Club“. Nun ist die zweite Staffel erschienen. Darin wird thematisiert, was sonst nur selten in der (Medien-)Öffentlichkeit der Türkei Platz findet.

In der Türkei hat die Serie nicht nur großen Erfolg, sondern auch viel Diskussion angeregt. Es geht zum Beispiel um das September-Pogrom von 1955. Türkische Nationalisten griffen damals Juden, Armenier und Griechen sowie deren Einrichtungen an. Es gab Tote, Dutzende Frauen erstatteten Anzeige wegen Vergewaltigung. „Das sind Themen, die in türkischen Schulbüchern nicht vorkommen“, sagt Özgür Kaymak, die seit Jahren zu griechischen, armenischen und jüdischen Communities in Istanbul forscht. Mit „Der Club“ würden diese politisch und kulturell erstmals in einem derartig mächtigen Medium wie Netflix Platz finden und als selbstverständlicher Teil der Türkei und ihrer Gesellschaft gezeigt.

Nach außen tolerantes Aufnahmeland, nach innen scharfe Ausgrenzungspolitik

Das Land habe sich propagandistisch zwar immer als tolerantes Aufnahmeland für Juden präsentiert, tatsächlich aber jahrelang eine scharfe Ausgrenzungspolitik gegen Minderheiten betrieben, sagt Corry Guttstadt. Sie ist Turkologin und unter anderem Autorin eines Buches über Migrationsgeschichten türkischer Juden im 20. Jahrhundert. Das von Hetze gegen Minderheiten begleitete Thrakien-Pogrom 1934 gegen die jüdische Bevölkerung resultierte etwa in der Vertreibung Tausender Menschen. Ab 1941 rekrutierte die Türkei nicht-muslimische Bürger zu Zwangsmilitärdiensten auf unbestimmte Zeit. Ab 1943 mussten dann nur Nicht-Muslimen eine teilweise horrende Vermögenssteuer zahlen, die für viele den finanziellen Ruin bedeutete.

In der Serie etwa werden Vater und Bruder von Matilda in ein Arbeitslager geschickt, weil sie die Steuer nicht zahlen können. „Bis Ende des Zweiten Weltkriegs lebten etwa 70.000 Juden in der Türkei“, sagt Guttstadt. Als Resultat der gegen sie gerichteten Politik habe mehr als die Hälfte mit der Staatsgründung Israels das Land verlassen.

Netflix verbildlicht mit „Der Club“ ignorierte Geschichte der Türkei

Die sogenannte Türkisierungspolitik spiegelt die Serie unverblümt wieder. So gibt der Besitzer des Clubs, der der Serie ihren Namen gibt, mit zunehmendem Erfolg auch immer mehr dem Druck türkischer Autoritäten nach, nur „echte“ Türken einzustellen und andere zu entlassen.

Juden, die die Türkei nicht verließen, hätten sich bemüht, nicht aufzufallen, sagt Kaymak. Auch viele der heute noch in der Türkei lebenden 16.000 Juden und Jüdinnen würden weiterhin vermeiden, in der Öffentlichkeit als solche erkannt zu werden. Namen würden abgeändert und religiöse Symbole versteckt.

Der Netflix-Serie „Der Club“ gelingt es, die Realitäten einer häufig ignorierten Geschichte der Türkei auf die Bildschirme etlicher Menschen zu bringen. „Das braucht Mut, wenn man an das politische Klima in der Türkei denkt“, sagt Kaymak.

Lesen Sie bei Interesse ebenfalls den DIGITAL FERNSEHEN-Artikel vom Tag: „Netflix wird teurer“.

0 Kommentare im Forum

Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum