IPTV-Patentstreit: Arcor reicht Verantwortung weiter
Eschborn - Der Telekommunikations-Konzern Arcor weist den Vorwurf der Patentsverletzung von sich. Sollten die von Artec geäußerten Ansprüche stimmen, dann sei der technische Dienstleister Alcatel-Lucent verantwortlich.
DVB-H zur Euro 2008 in Ballungszentren
Köln - Im Juni soll das Handy-TV im DVB-H-Standard auf Sendung gehen. Jetzt bestätigte auch der Mobile-3.0-Präsident Rudolf Gröger, dass höchstens in Ballungszentren wie München, Berlin oder Hamburg der Dienst im Sommer starten kann.
Arcor kann Timeshift-Funktion vorerst weiterbetreiben
Diepholz - Wie es scheint, muss Arcor seine umstrittene server-basierte Funktion zum zeitversetzten Fernsehen vorerst nicht vom Netz nehmen. Die von Artec Technologies erwirkte einstweilige Verfügung lief nur auf eine Durchsuchung durch einen Gutachter heraus.
Artec Technologies greift Arcor an
Diepholz/Eschborn - Eine einstweilige Verfügung vor dem Landgericht Düsseldorf hat das Unternehmen Artec Technologies gegen den Telekommunikationskonzern Arcor erwirkt. Die Diepholzer werfen Arcor bereits seit längerer Zeit Patentverletzung vor.
Deutscher IPTV Verband gegründet
Berlin - Ziel des Deutschen IPTV Verbands ist es nach eigenen Angaben, die technologischen, wirtschaftlichen und kreativen Potenziale der Internet-TV-Wirtschaft zu unterstützen.
DVB-H in Österreich droht womöglich Verzögerung über Jahre
Der neuen Handy-TV-Technologie DVB-H in Österreich droht wegen eines drohenden Rechtsstreits womöglich eine Verzögerung über Jahre.
Handy-TV zur Euro 2008 maximal in Großstädten
Bonn - Zum 1. Juni soll das Handy-TV-Angebot im DVB-H-Standard nach den Vorstellungen der Landesmedienanstalten auf Sendung sein. Eine bundesweite Ausstrahlung wird es dann jedoch noch nicht geben.
Arcor nutzt NDS-Verschlüsselung für IPTV-Pakete
Eschborn/London - Arcor setzt NDS Videoguard zum Schutz seines Internetfernsehens (IPTV) "Arcor Digital TV" ein. Dabei soll eine server-basierte Lösung des Verschlüsselungssystems zum Einsatz kommen.
DVB-H-Vergabe: DLM spricht sich für Mobile 3.0 aus
Düsseldorf - Das Bewerberkonsortium Mobile 3.0 wird wohl das deutschlandweite DVB-H-Netz betreiben, zumindest hat sich die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten dafür ausgesprochen. Auch stehen die ersten Sender fest, die dann über Handy-TV ausgestrahlt werden.
Entscheidung für DVB-H heute erwartet
Düsseldorf - Am heutigen Dienstag wollen sich die Landesmedienanstalten entscheiden, ob die Bewerbung des Mobile-3.0-Konsortiums für das DVB-H-Netz stimmig ist. Dafür treffen sich die Direktoren und Gremienvorsitzenden in Düsseldorf.