
Bei RTL+ räumen insbesondere Reality-Shows ab.
Offiziell sind sowohl Joyn als auch RTL+ zufrieden mit der jüngsten Entwicklung. Nachdem immer am achten Tag eines Monats die Vormonatszahlen vollständig vorliegen, ließ Joyn verlauten, man habe im September 8,7 Millionen Zuschauende erreicht. Das sei ein Plus von 61 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Zum ganzen Bild gehört auch: Eine zweistellige Millionenzahl, wie teils noch im Sommer, wurde nicht mehr erreicht. Die Watchtime von Joyn sei um 35 Prozent gestiegen.
RTL Deutschland spricht in Bezug auf RTL+ gleich von mehreren Rekorden: Bei den 14- bis 29-Jährigen erreicht der Streamer mit einem VOD-Nutzungsvolumen von 21,59 Millionen Stunden den bisher höchsten Wert aller Streamer in dieser Zielgruppe und verbucht hier 45 Prozent der gesamten Nutzung. Nach RTL-Angaben sei die Nutzung hier vier Mal so hoch wie bei Joyn. Bei den 14- bis 29-Jährigen wächst der Streamingdienst im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 35,2 Prozent auf ein Nutzungsvolumen von 50,56 Millionen Stunden und liegt damit weit vor der gesamten nationalen Streaming-Konkurrenz. Bei den 14- bis 49-Jährigen (127,36 Mio. Stunden) liegt RTL + ebenfalls klar vorn. Und erstmals liegt RTL+ in einem Quartal auch bei den 14- bis 59-Jährigen an der Spitze: mit einem Nutzungsvolumen von 142,17 Millionen Stunden.
Reality-Dominanz bei RTL+
Im aktuellen Census+-Ranking* belegt RTL+ 22 der 25 besten Plätze. Alle 22 Plätze entfallen zudem auf Reality-Formate. An der Spitze liegt „Das Sommerhaus der Stars“, auch „Prominent getrennt“ und „Love Island VIP“ befinden sich unter den Besten.
*Gemessen werden Sendungsstarts, also Views. Offen ist: Wie lange wurde geschaut und saß nur eine Person vor dem Bildschirm oder gleich eine ganze Gruppe. Bei Non-Live-Events haben zudem Sendungen einen Vorteil, die früh im Monat veröffentlicht wurden.
Außerdem interessant: