Science-Fiction-Visionen von früher in neuer SWR-Reihe

0
374
Tomorrow Now: neue SWR-WEbdoku über Science-Fictionen-Visionen
Foto: ARD-Mediathek

„Tomorrow Now“, die neue Webdoku-Reihe vom SWR erzählt ab heute, wie man sich gestern die Welt von morgen vorgestellt hat und an welchen Science-Fiction-Visionen die Menschen heute arbeiten.

Die Physikerin Sina Kürtz und der Science-TikToker Niklas Kolorz machen in vier 30-minütigen Folgen den Faktencheck. Die erste Folge beleuchtet einen alten Menschheitstraum: fremde Planeten zu besiedeln. Die zweite Folge nimmt Konzepte fliegender Autos in den Fokus. In Folge 3 geht es um nichts weniger als die Überwindung des Todes und Folge 4 untersucht das alte und neue Gesicht von Städten der Zukunft.

Folge 1 „Können wir fremde Planeten besiedeln?“: Das Projekt „Biosphere 2“ sorgte in den 1990er-Jahren weltweit für Aufsehen: Acht Menschen sollten zwei Jahre lang unter einer riesigen Glaskuppel in der Wüste von Arizona, isoliert von der Außenwelt, für sich selbst sorgen. Das ging nicht lange gut. In Bremen am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) erhält Niklas heute spannende Einblicke in neue potenzielle Weltraum-Habitate. Doch bei allen technischen Lösungen in Sachen Platz, Ernährung, Transport und Strahlung: Man hat bisher wohl zu wenig an die menschliche Psyche gedacht.

Folge 2 „Wo zur Hölle bleibt mein fliegendes Auto?“: Fliegende Autos existieren nicht nur in Science-Fiction-Filmen – auch die Forschung schläft nicht. Sina fährt zur Firma Pal-V bei Rotterdam und darf sich in den Prototypen „Liberty“ setzen. Das Modell ist mehr Auto als Flugzeug, verblüfft aber mit seiner Wandlungsfähigkeit. Gehört diesen „Autogyros“ die Zukunft – oder doch eher Drohnentaxis? Allerdings sollte man sich wohl auch die Frage stellen: Ist die Rushhour hoch über den Köpfen eine gute Lösung?

Visionen von fliegenden Autos, über Planstädte bis hin zur Unsterblichkeit

Folge 3 „Können wir den Tod besiegen?“: Auf der Suche nach Konzepten für ein ewiges Leben tauchen Sina und Niklas ein in skurrile Visionen aus der Vergangenheit und staunen über fragwürdige Verjüngungskuren aus den 1920er-Jahren. Und heute? Die beiden Hosts stoßen auf aktuelle Konzepte der High-Tech-Medizin, und entdecken Vorreiter im Tierreich, wie einen Nager, der gegen Altern immun zu sein scheint. In den USA betreibt zudem Elon Musk anhand eines gechipten Schweins Forschungen zum Leben als Avatar. Aber was würde passieren, wenn durch Kryokonservierung Unsterblichkeit herrschte?

Folge 4 „Wie bauen wir die Stadt von morgen?“: Brasilia, Wohnmaschinen, Wolkenkratzer: An visionärer Architektur mangelt es nicht. Aber welche Konzepte sind heute zukunftsweisend? Sina und Niklas schauen sich die spektakulärsten Entwürfe an. Dazu gehört das Megastadt-Projekt „The Line“, eine 170 Kilometer lange Öko-Planstadt, die in der Wüste von Saudi-Arabien entstehen soll. Aber ist Bauen überhaupt zeitgemäß, oder müssen wir Städte ganz neu denken? „Woven City“ soll am Fuße des Mount Fuji entstehen. Oberstes Ziel der Japaner: Nachhaltigkeit und Umwelt mit dem Konzept der Smart City zu vereinbaren.

„Tomorrow Now“ steht ab dem heutigen 30. September fünf Jahre lang in der ARD-Mediathek und im SWR-Youtube-Kanal online.

Quelle: SWR

Bildquelle:

  • df-tomorrow-now: SWR

0 Kommentare im Forum

Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum