TikTok & Co.: Über 60 Prozent der weltweiten Bevölkerung schaut Kurzvideos

0
105
TikTok
© prima91/stock.adobe.com

Immer beliebter werden Kurzvideos auf Plattformen wie TikTok, YouTube oder Instagram. Weit mehr als die Hälfte der Bevölkerung schaut diese Inhalte.

Laut einer Studie von Ampere Analysis schauen sich mittlerweile über 60 Prozent der weltweiten Online-Bevölkerung täglich kurze Videoinhalte auf Plattformen wie TikTok, YouTube Shorts und Instagram Reels an. Angesichts der Leistungsfähigkeit von Social-Media-Algorithmen, die Inhalte vorherzusagen, die die Zuschauer sehen möchten, erwartet Ampere einen weiteren Anstieg dieser Zahl.

Kurzvideos sind zweithäufigst genutztes Medienformat

Die algorithmischen Kurzvideo-Swiping-Funktionen sozialer Medien sind der Analyse zufolge mittlerweile das am zweithäufigsten täglich genutzte Medienformat (63 Prozent), nach allgemeinen Social-Media-Apps (73 Prozent). Diese Nutzungsraten übertreffen die von Fernsehsendern (47 Prozent), Streamingdiensten (46 Prozent) und Gaming (34 Prozent).

Auch Ältere schauen verstärkt Kurzvideos

Die Beliebtheit des Kurzvideos geht über die Generation Z hinaus. Während die 18- bis 24-Jährigen am häufigsten Kurzvideo-Inhalte ansehen (73 Prozent tägliche Nutzung), ist die tägliche Nutzung auch bei den 45- bis 54-Jährigen und den 55- bis 64-Jährigen mit 58 Prozent bzw. 49 Prozent signifikant.

YouTube vor Instagram und TikTok

Die Befragten, die täglich Kurzvideos ansehen, nutzen am häufigsten YouTube (78 Prozent haben die Seite in der vergangenen Woche besucht), Instagram (41 Prozent), TikTok (39 Prozent) und Facebook (38 Prozent). Kurzform-Swiping hat sich besonders in Südostasien durchgesetzt. Auf den Philippinen (83 Prozent), in Thailand (83 Prozent) und in Indonesien (82 Prozent) ist der Anteil der Online-Bevölkerung, die dieses Format täglich anschaut, am höchsten – und zwar in allen von Ampere untersuchten Märkten.

Sam Nursall, Senior Analyst bei Ampere Analysis, kommentierte: „Social-Media-Algorithmen sind für die weltweiten Nutzungsraten von Kurzvideos verantwortlich. Die Plattformen nutzen hocheffiziente Apps, um relevante und ansprechende Inhalte bereitzustellen, was ihnen einen klaren Vorteil gegenüber traditionellen Medien verschafft. Während das Fernsehen den Zuschauern eine große Auswahl bietet, wissen algorithmische soziale Medien, was die Menschen wahrscheinlich sehen möchten, bevor sie es tun. 63 Prozent der weltweiten Online-Bevölkerung konsumieren Kurzvideos auf TikTok, YouTube Shorts, Instagram Reels und anderen Plattformen. Das wachsende Zuschauerinteresse an diesem relativ neuen Medium unterstreicht die Leistungsfähigkeit dieser Algorithmen.“

Auch interessant:

YouTube-Videos: Bei über 20 Minuten Länge wird der Fernseher bevorzugt

Bildquelle:

  • tiktok: © prima91/stock.adobe.com
Kommentare im Forum

Die Kommentarfunktion ist noch nicht aktiviert