
In einer neuen Episode des MagentaTV Originals „Herr Raue reist! So schmeckt die Welt“ setzt Zwei-Sterne-Koch Tim Raue seine kulinarische Entdeckungsreise in der niederländischen Hauptstadt Amsterdam fort.
Diese Episode verspricht nicht nur ein Fest für die Sinne mit einer Vielzahl von Geschmäckern, sondern auch tiefgreifende emotionale Momente, darunter eine exklusive Nachtführung im weltberühmten Van Gogh Museum, informiert der Streamer.
Die Episode, die ab Donnerstag exklusiv bei MagentaTV verfügbar sein wird (auch ohne Login kostenlos via magenta.tv), entführt die Zuschauer in eine Stadt, die sich in den letzten Jahrzehnten als kulinarischer Hotspot in Europa etabliert hat. Amsterdam besticht durch ein leidenschaftliches Zusammenspiel von Tradition und internationalem Flair. Die multikulturelle Küche spiegelt die Vielfalt der Stadt wider und reicht von typisch holländischen Gerichten bis hin zu exotischen Speisen, die Inspiration aus den Küchen Indonesiens, Surinams und des Nahen Ostens schöpfen.

Start auf den Grachten Amsterdams
Die Entdeckungsreise beginnt auf den berühmten Grachten Amsterdams, wo Tim Raue an einer privaten Bootstour teilnimmt, die von dem niederländischen Drei-Sterne-Koch Jan Jakob, genannt „JJ“, geleitet wird. Während sie in den malerischen Wasserstraßen navigieren, präsentiert JJ einige seiner persönlichen „Guilty Pleasures“ in Form von fettigen Köstlichkeiten aus der Fritteuse. „Wir machen jetzt eine Wassertour mit den größten Sauereien aus der Fritteuse,“ schwärmt Tim begeistert. Die Kostproben beinhalten wahre holländische Klassiker wie würzige Frikandellen, flaumige Poffertjes und herzhafte Bitterballen, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele der Stadt widerspiegeln.
Die kulinarische Erkundungstour setzt sich mit einem Besuch im STRAAT Museum fort, wo die Welt der Straßenkunst und Graffiti auf Tim Raue wartet. Hier hat der Koch die Gelegenheit, sich mit Food-Influencerin Lynn auszutauschen und auf einem Markt authentischen Gouda zu verkosten. Ein weiteres Highlight ist die Begegnung mit dem exzentrischen Oos Kesbeke, dem sich selbst als „Pickle-König von Amsterdam“ bezeichneten. Tim erlebt die Leidenschaft und das Engagement, das in die Herstellung dieser traditionellen holländischen Delikatessen fließt.
Auch Sternekoch wird besucht
Ein Abstecher in die Welt der Sterneküche darf natürlich nicht fehlen. Im renommierten Michelin-Restaurant „Spectrum“ trifft Tim Raue auf seinen langjährigen Freund und Spitzenkoch Sidney Schutte. Gemeinsam kreieren sie einen köstlichen Kaisergranat mit mexikanisch inspirierten Aromen. „Sidney hat für mich allein vier Sterne fürs Anrichten verdient – und drei fürs Essen. Das ist so ein geiles Gericht. So wunderschön,“ schwärmt Raue von diesem meisterlichen Gericht.
Ein weiterer kulinarischer Höhepunkt der Episode ist ein Besuch im „The White Room“, wo Tim Raue erneut auf JJ trifft. Hier erhält er einen Einblick in die erstklassige Gastronomie Amsterdams und die kreative Verschmelzung traditioneller und internationaler Küchenstile. Den krönenden Abschluss der kulinarischen Entdeckungsreise bildet das indonesisch inspirierte Restaurant „Purnama“, das die bedeutenden Einflüsse Indonesiens auf die niederländische Küche eindrucksvoll zur Geltung bringt.
Doch die Reise hat nicht nur geschmackliche Höhepunkte zu bieten. Ein besonders emotionales Highlight ist die exklusive nächtliche Führung durch das Van Gogh Museum. Tim Raue steht in der Stille vor den ikonischen Werken des niederländischen Meisters, ganz ohne andere Besucher. Besonders das Gemälde „Fünfzehn Sonnenblumen“ fasziniert ihn. „Sowas habe ich bei ‚Herr Raue reist!‘ auch noch nie erlebt. Das ist wirklich unglaublich, diese Möglichkeit zu haben,“ gesteht er bewegt und ergänzt: „Allein dafür muss man nach Amsterdam kommen.“

Erlebnisse wandern in Vier-Gänge-Menü
Nach seinen Eindrücken in Amsterdam kehrt Tim Raue schließlich nach Berlin zurück, wo er seine Erlebnisse in ein raffinierter Vier-Gänge-Menü verwandelt, das die Seele der Stadt widerspiegelt. Der Auftakt des Menüs besteht aus Matjes mit Apfel, Roter Beete, Sauerrahm und Dill, gefolgt von Lynns knusprigem Kartoffelsalat, sorgfältig zubereitet aus Ofenkartoffeln, Perlzwiebeln, Cornichons, frischen Kräutern und einem Joghurt-Dressing mit einem Hauch Chili-Öl. Als Hauptgang serviert Raue hausgemachte Bitterballen mit einer cremigen Schweinefleisch-Bechamel und einer raffinierten Senf-Trilogie, begleitet von einem frischen Salat aus Sauerkraut, Ananas und Minze. Den krönenden Abschluss bildet ein leichter Tempeh-Erdnuss-Eintopf mit Hühnchen, Brokkoli und einer cremigen Erdnusssoße, der die indonesischen Einflüsse auf die niederländische Küche würdevoll feiert.
Zu jeder Episode von „Herr Raue reist! So schmeckt die Welt“ sind ausgewählte Rezepte verfügbar, die es den Zuschauern ermöglichen, die genussvollen Erlebnisse zu Hause nachzukochen. Die entsprechenden Rezepte sowie spannende Location-Tipps zu jeder Folge sind auf der eigenen „Herr Raue reist“-Webseite zu finden.
Die neue Folge ist ab 8. Mai 2025 exklusiv bei MagentaTV zu sehen. Und alle Interessierten können die Folge sogar kostenlos und ohne Login auf www.magenta.tv streamen
Auch interessant:
Bildquelle:
- MagentaTV Herr Raue reist Amsterdam Bootstour: MagentaTV
- MagentaTV Herr Raue reist Amsterdam Kesbeke: MagentaTV
- MagentaTV Herr Raue reist Amsterdam: © MagentaTV