Konzernaufspaltung: So heißt die HBO Max-Mutter künftig

5
3698
Warner Logo
Bildquelle: Warner

WBD teilt künftig Streaming- und Studiogeschäft und weitere Aktivitäten auf. Jetzt ist klar, wie die beiden Firmen heißen sollen.

Warner Bros. Discovery will sich bekanntlich in zwei Firmen splitten. Jetzt sind Details bekannt. Die eine, größere Firma, wird alle Studio- und Streamingaktivitäten unter ihrem Dach haben. Sie beheimatet also die alle Studiogeschäfte und auch etwa den neuen Streamer HBO Max – und greift dafür auf einen legendären und simplen Namen zurück. Das Unternehmen wird schlicht Warner Bros. heißen. Das wurde in dieser Woche in den USA bekanntgegeben. David Zaslav wird CEO von Warner Bros. werden. Er ist bisher auch Chef von Warner Bros. Discovery.

Das andere Unternehmen wird die sonstigen Aktivitäten vereinen, das sind etwa Discovery, CNN, TNT Sports, Free-TV-Sender in Europa und weiteres. Es wird Discovery Global heißen. CEO wird der bisherige Warner Bros. Discovery CFO Gunnar Wiedenfels. Ergo: In den Firmen werden die Marken Warner Bros. und Discovery künftig wieder getrennt. Bis alles vollzogen ist, dauert es aber noch ein bisschen. Der Vollzug ist für 2026 geplant. Für beide Firmen laufe derzeit, so heißt es, die Suche nach weiteren Führungskräften. Jeweils zu besetzen ist unter anderem die Rolle des CFO.

Auswirkungen auch auf Deutschland

Für Deutschland ist die Aufteilung nicht ganz uninteressant, bedeutet sie doch, dass international gesehen, der Streamer HBO Max nicht vom selben Team gesteuert wird wie Free-TV-Sender wie Eurosport oder DMAX. HBO Max soll 2026 in Deutschland gelaunched werden.

Außerdem interessant:

5 Kommentare im Forum
  1. Das würde wenn ich es richtig verstanden habe, heissen das Eurosport 1 zu einer anderen Firma gehören würde als Eurosport 2, bzw. zumindest die zusätzlichen Streamingkanäle wären nicht únter dem selben Dach wie der Free-TV Kanal.
  2. Nein die Free und PayTV Sender wandern zu Discovery Global. Heißt die dt. WarnerTV PayTV Sender müssen dann Rechte für Serien und Filme erworben. Deshalb wird gemunkelt das diese dann unter Discovery eingestellt werden könnten
  3. Das wäre schon sehr blöd wenn die Warner Kanäle (ex TNT) auch noch verschwinden würden. Wird ja leider schon gemunkelt.
Alle Kommentare 5 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum