Spanien will UHD über Antennenfernsehen DVB-T2 einführen
Spanien will UHD-Ausstrahlungen beim Antennenfernsehen DVB-T ermöglichen. Das Konsortium UHD Spain liefert hierfür die Testkanäle.
Vom Piratensender zu DAB+: Dieser Seesender kehrt am 1. April in den Äther zurück
Der legendäre Seesender Radio Noordzee startet neu. Am 1. April kehrt das Programm in den Niederlanden in den Äther zurück.
Streaming weltweit: Netflix stoppt Abwärtstrend, DAZN mit bestem Quartal
Boom bei DAZN, aber auch Netflix wieder im Aufwind: Das sind die neuesten weltweiten Streaming-Entwicklungen laut Kantar.
Nagravision will illegale Livestreams in Echtzeit bekämpfen
Die Lösung zielt darauf ab, Piraterie schon während der Live-Übertragungen unattraktiv zu machen.
Schweden nimmt öffentliches 5G-Netz in Betrieb
In Schweden ist laut dem Telekommunikationskonzern Tele2 das erste öffentliche 5G-Netz des Landes in Gang gesetzt worden.
TV-Sendergruppe M6: RTL verkauft französisches Geschäft doch nicht
Nach der jüngst geplatzten Fusion mit der französischen TV-Gruppe TF1 wird die RTL Group ihre Anteile am französischen TV-Unternehmen M6 nun doch nicht verkaufen.
Türkische Serien als Exporthit – Erdogans TV-Programm?
Türkische Serien erfreuen sich großer Beliebtheit und flimmern auch in vielen anderen Ländern auf den Bildschirmen. Doch Kritiker werfen der Regierung vor, auf diesem Weg Propaganda zu betreiben.
Böhmermann arbeitet an Verfilmung der Ibiza-Affäre
Jan Böhmermann arbeitet an einer Verfilmung der Ibiza-Affäre, die in Österreich im Mai zum Ende der rechtskonservativen Regierung geführt hat.
Streit um Falschaussagen nach US-Wahl: Rechter Sender zahlt Millionen
Nach Donald Trumps Wahlniederlage 2020 verbreitete der Sender Newsmax Wahlbetrugs-Vorwürfe und wurde verklagt. Nun bezahlt er einen Millionenvergleich - hält aber weiter an seiner Darstellung fest.
Nachrichtenagenturen wollen mehr geschlechtsneutrale Sprache nutzen
Mehrere deutschsprachige Nachrichtenagenturen wollen in Zukunft in ihren Beiträgen diskriminierungssensibler schreiben und sprechen. Was bedeutet das für die Sprache?