
Damit will Sky in Großbritannien die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den großen amerikanischen Streamingdiensten sichern.
Einem Bericht der „Financial Times“ zufolge plant Sky UK den Abbau von rund 900 Arbeitsplätzen. Die Stellen sollen direkt am Sky-Hauptsitz im Westen Londons wegfallen. Wie viele Stellen darüber hinaus wegfallen, hängt auch davon ab, inwieweit bestehende Mitarbeiter an anderen Stellen im Unternehmen untergebracht werden können. Alle betroffenen Mitarbeiter sind vor wenigen Stunden informiert worden. Offenbar sind vor allem Mitarbeiter im Technologie-Sektor betroffen. Insgesamt beschäftigt Sky in UK derzeit rund 23.000 Menschen, schon in den vergangenen Jahren gab es Stellenstreichungen – damals hingen sie damit zusammen, dass für Sky in UK (sowie auch in Deutschland) die klassische Verbreitung via Satellit heute eine geringere Rolle spielt als früher und das Unternehmen in erster Linie versucht, Internet-TV-Abos zu verkaufen.
Vor zwei Jahren fielen im Zuge dieser Transformation bereits um die 3000 Stellen weg, der jetzige Abbau fällt also etwas kleiner aus. Dem Bericht zufolge will Sky somit seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den US-Streamern wie Netflix oder Paramount+ stärken. Keines dieser Unternehmen hat jemals eigene Receiver vertrieben oder gebraucht, alle diese Dienste sind grundsätzlich App-basiert. Das spart natürlich mittelfristig Manpower.
Fast alle abonnieren Sky inzwischen via Stream
Innerhalb von Sky sollen inzwischen über 90 Prozent der neuen Abos auf Dienste wie Sky Glass oder Sky Stream entfallen, nur wenige Abonnenten entscheiden sich noch für die früher gängigen Empfangswege, heißt es. Eine namentlich nicht genannte Person begründete die Stellenstreichungen gegenüber dem Magazin auch damit, dass die Phase der Produktentwicklung bei Sky abgeschlossen sei und es jetzt nur noch um die Verbesserung vorhandener Produkte geht. Sky hatte im vergangenen Jahr zwar immer noch Gewinne erwirtschaftet, die aber niedriger ausfielen als zu besten Zeiten.
In Deutschland will man sich von Sky Deutschland trennen. RTL will den Pay-Anbieter übernehmen, die Aktion könnte 2026 abgeschlossen werden. Es fehlt noch grünes Licht der EU-Kommission.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Sky_Stream_Box: Sky