
Am Dienstag hat Disney den Start des Disney Channel HD in Großbritannien und Irland bekanntgegeben. Die deutsche Zuschauer müssen aber vorerst eine hochauflösende Verbreitung des Familiensenders verzichten.
Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de räumte Uli Müller, Leiter der PR-Abteilung des deutschen Disney Channels, am Dienstag ein, dass es im deutschsprachigen Raum aktuell keine konkrete Pläne gebe, einen weiteren Sender von Disney in HD zu starten. Damit müssen Disney-Fans auf den Disney Channel HD sowie die hochauflösende Variante von Disney XD zunächst verzichten.
In Deutschland und Österreich ist lediglich der Sender Cinemagic HD über Sky empfangbar. Nach Aussage von Müller setzt Disney damit hierzulande bewusst auf ein Spielfilm-zentriertes Angebot, „um den Zuschauern zuhause ein TV-Erlebnis zu bieten, das möglichst nahe ans Kino herankommt“.
Am Dienstag war bekannt geworden, dass in Großbritannien und Irland ab 16. September der Disney Channel HD über den Bezahlanbieter BSkyB vertrieben wird.Der Konzern bietet seinen britischen und irischen Kunden bereits diehochauflösenden Spartenkanäle Disney XD HD (seit Oktober 2010) undDisney Cinemagic HD (seit Dezember 2008) an.
In Deutschland ist bislang nur der Disney-Filmkanal Cinemagic über die Sky-Plattform in HD-Auflösung zu empfangen. Die weiteren Sender des Unternehmens – Disney XD, Playhouse Disney sowie der ursprüngliche Disney Channel – stehen bei Sky Deutschland, über Telekom Entertain und im Kabel hingegen nur in SD-Qualität zur Verfügung. [rh]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com