
Berlin – Auf dem Diskussionsforum „Digitale Plattformen“ des Auerbach Verlags war die Grundverschlüsselung eines der großen Themen. Von einer Kontroverse war aber nicht viel zu spüren.
Die Notwendigkeit einer Grundverschlüsselung wollte auf dem Diskussionsforum niemand mehr bezweifeln – eine erstaunliche Entwicklung, gerade in der Medienpolitik, wenn man bedenkt, wie scharf noch im letzten Jahr gegen Entavio aus Reihen der Politiker geschossen wurde.
„Die Adressierbarkeit ist zwar erforderlich für neue Geschäftsmodelle, wichtig bleibt aber die Option des Zuschauers auf Anonymität“, betonte Heiko Hilker, medienpolitischer Sprecher der Linken. Hilker fordert zudem die Verschlüsselung von ARD und ZDF (digitalfernsehen.de berichtete), damit die Öffentlich-Rechtlichen möglichst ohne Werbung auskommen.
„Die Grundverschlüsselung nur deshalb zu fordern, um den Öffentlich-Rechtlichen die weitere Existenz zu sichern, ist verkehrt“, erwiderte Malte Spitz, Mitglied des Bundesvorstands von Bündnis 90/Die Grünen, auf dem Diskussionsforum. [mg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com