Eventkanal Sky Thrones stellt Betrieb ein
Nach gut zwei Wochen ist nun Schluss mit "Game of Thrones" rund um die Uhr, denn der Eventkanal Sky Thrones hat seinen Betrieb eingestellt - pünktlich zum Start der fünften Staffel auf Deutsch.
ZDF heuert neue Sportmoderatorin an
Das ZDF stockt seine Moderatorenmanschaft auf: Ab dem Sommer bekommt die "ZDF Sportreportage" mit Anna Kraft ein neues Gesicht.
Die Woche: Sky meldet Rekordwachstum
Während der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky über 100 000 neuen Abonnenten im letzten Quartal dazu bekommen hat, möchte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die UKW-Abschaltung in die Gänge bringen.
Deal zwischen Comcast und Time Warner Cable geplatzt
Die Megahochzeit zwischen dem größten US-Kabelanbieter Comcast und seinem Rivalen Time Warner Cable kommt nicht zustande. Das Unternehmen hat von seinen Plänen Abstand genommen.
Bundeswehrsender BW-TV zu teuer?
50 Millionen sind zu viel: Das Verteidigungsministerium wurde wegen seiner Ausgaben für den Bundeswehrsender BW-TV vom Bundesrechnungshof gerügt und empfiehlt sogar dessen Einstellung.
Breitbandinternet in Unternehmen? Fehlanzeige!
Nur ein Viertel der deutschen Unternehmen verfügt über einen schnellen Internetanschluss. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Aus den Reihen der Wirtschaft folgte prompt Kritik an der Bundesregierung.
SWR bekommt neue Finanz-Chefin
Der SWR baut seinen Personalapparat um: Das für die Werbevermarktung zuständige Tochterunternehmen bekommt einen neuen Chef, während die Finanzen des öffentlich-rechtlichen Senders künftig eine Frau verwalten wird.
EU plant Regulierung von Google, Facebook und Co.
Internet-Riesen wie Google, Facebook und Co. fahren zwar riesige Gewinne in Europa ein, unterliegen bisher allerdings nicht der Regulierung durch die Europäische Union. Dies will die EU nun ändern.
WDR-Website auf dem Prüfstand
Im kommenden Jahr will das WDR einen Relaunch seines Internetauftritts durchführen. Dafür bedarf es allerdings der Genehmigung des WDR-Rundfunkrates. Dieser gab nun seine Entscheidung bekannt.
Kabel Deutschland übernimmt nicht Unitymedia
An den Verteilerkästen von Unitymedia, dem Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg, wurden jüngst Hauben aus Kunststoff gesichtet, die zum Teil mit dem Markennamen "Kabel Deutschland" benannt sind. Ist das schon ein untrügerisches Zeichen einer noch folgenden Übernahme durch Vodafone? Unitymedia klärt auf DF-Nachfrage den Sachverhalt auf.