Fast eine Milliarde Pay-TV-Abonnenten weltweit
Bezahlfernsehen ist nicht nur in Deutschland ein wachsendes Geschäft. Weltweit schauen laut einer aktuellen Erhebung immer mehr Zuschauer Pay-TV. Die Abos nähern sich nun sogar der Milliardengrenze.
Turner: „Wollen etwas bieten, was niemand sonst hat“
Vor allem im Bereich Pay-TV gehört Turner Broadcasting System zu den festen Größen in Deutschland. Für Geschäftsführer Hannes Heyelmann geht es dabei längst nicht mehr nur um das Importieren erfolgreicher US-Formate, sondern auch um den Aufbau eigener Senderidentitäten. Mit DIGITAL FERNSEHEN sprach er unter anderem über die Pläne, die eigenen Senderprofile zu schärfen.
Die Woche: ARD und Verschlüsselung, Kabel und VoD
Bei der ARD ist man sich der Rechteproblematik bewusst, die aus der unverschlüsselten Satellitenausstrahlung erwächst. Neue Modelle werden deshalb durchaus diskutiert. Was sonst noch in dieser Woche wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
TV-Geld-Poker: DFL-Chef schließt Spielplan-Änderungen nicht aus
Der Mega-Deal der Premier League hat Eindruck gemacht, auch die Bundesliga will nun mehr Geld aus TV-Verträgen und diskutiert bereits Maßnahmen. DFL-Chef Seifert schließt dabei auch Änderungen am Spielplan nicht aus. Doch nicht nur hier werde der Wettbewerb härter.
Kein komplettes Ende: Joiz wird Programmschiene bei Family TV
Joiz wird auch in Zukunft für Zuschauer über Satellit und Kabel empfangbar bleiben. Bereits ab März wird der Jugendkanal eine tägliche Programmschiene beim Privatsender Family TV erhalten.
ProSiebenSat.1 holt Verstärkung für die Programmverbreitung
Henrik Ravn übernimmt die Leitung der Programmverbreitung bei ProSiebenSat.1. Er soll sich vor allem um den Ausbau der Pay-TV-Aktivitäten kümmern.
Dax rückt näher: ProSiebenSat.1 legt Rekordzahlen vor
Die Mediengruppe ProSiebenSat.1 will in den Dax, das ist schon länger bekannt. Nach den neuen Rekordzahlen, die der Konzern nun für 2014 vorgelegt hat, könnte es im März soweit sein. Die Chancen stehen gut.
Thüringer Ministerpräsident verstößt nicht gegen Medienrecht
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow kann aufatmen: Seine Sendung im Thüringer Lokalfernsehen ist kein verfassungswidriges Staatsfernsehen, wie die Thüringer Landesmedienanstalt feststellte.
Ägyptischer Milliardär übernimmt Euronews
Euronews bekommt einen neuen Mehrheitseigner - und der kommt nicht aus Europa. Der ägyptische Milliardär Naguib Sawiris übernimmt mehr als 50 Prozent der Anteile am Nachrichtensender.
ProSiebenSat.1 will 9 Millionen HD-Zuschauer bis 2018
Die Mediengruppe ProSiebenSat.1 will ihre HD-Reichweite weiter erhöhen. Bis 2018 erwartet man in Unterföhring rund neun Millionen HD-Zuschauer für Sat.1, ProSieben, Kabel Eins und Co.