„Promi Big Brother“: Werbeindustrie zurückhaltend bei „Trash-TV“
Während sich Sat.1 bei "Promi Big Brother" über starke Quoten freuen durfte, flossen die Werbeeinnahmen nur spärlich. Experte Dietmar Kruse vermutet eine zunehmende Zurückhaltung der Unternehmen bei sogenanntem "Trash-TV".
Ein ZDF-Film kostet zwischen 100 000 Euro und 2,6 Millionen Euro
Ein Film des ZDF kostet im Durchschnitt rund 1,4 Millionen Euro, um die 100 werden im Jahr zum ersten Mal ausgestrahlt. Eine Übersicht über Kosten und Profile der laufenden Programme hat der Sender nun auf seiner Internetseite veröffentlicht.
RTL schielt in Richtung Bundesliga
Bei RTL scheint sich ein wachsendes Interesse am Fußball bemerkbar zu machen. Nach dem Erwerb der Übertragungsrechte für die Qualifikationsspiele der deutschen Nationalmannschaft ist auch ein gewisses Interesse an der Bundesliga vorhanden, wie der Sportchef des Senders nun in einem Interview bestätigte.
Was ist Rundfunk? WDR-Rundfunkrat fordert Neudefinition
Die klassische Definition von Rundfunk verliert im digitalen Zeitalter mehr und mehr ihre Bedeutung. Vor allem non-lineare Angebote wie Mediatheken und Video-on-Demand-Portale lassen sich mit dem bisherigen Rundfunkbegriff kaum noch fassen. Der Rundfunkrat des WDR hat nun an die Politik appelliert, den Rundfunk neu zu definieren.
N24 verlängert Vertrag mit Michel Friedmann
Michel Friedmann wird auch in den kommenden Jahren bei N24 auf Sendung gehen. Sender und Moderator verlängerten den gemeinsamen Vertrag um drei weitere Jahre. Einige Änderungen gibt es bei der Talkshow "Studio Friedmann".
Angst um Netflix
Es ist mittlerweile schon grotesk. Erst hieß es, alle würden angeblich auf Netflix in Deutschland warten, aber keiner konnte so richtig sagen, auf welche Revolution man da genau warte und warum man sich diese überhaupt erhoffe. Jetzt ändert sich die Diskussion und es geht vielmehr darum, wer keine Angst vor Netflix hat.
Keine Live-Bilder von Dressur: WM-Team schimpft über ARD & ZDF
Bei den Medaillen sind die deutschen Dressurreiter derzeit wieder ganz vorn mit dabei, im Fernsehen gibt es die Wettkämpfe allerdings nicht zu sehen. Denn ARD und ZDF zeigen keine Live-Bilder von der WM - wegen der Quote und weil 2014 schon so viel Extra-Sport lief. Das deutsche WM-Team schimpft.
WDR-Rundfunkrat bescheinigt sich selbst ausreichende Staatsferne
Nachdem das Bundesverfassungsgericht im März die mangelnde Staatsferne bei der Gremienbesetzung im ZDF bemängelt hatte, hat sich nun der Rundfunkrat des WDR nach interner Prüfung selbst eine ausreichende Ferne zum Staat bescheinigt. Die Anforderungen der Verfassungsrichter würden beim WDR bereits weitgehend umgesetzt.
ARD-Chef Marmor: „Auch Netflix muss sich refinanzieren“
Mit Netflix startet im September ein namhafter Anbieter aus Übersee in Deutschland. Grund zur Aufregung sehen die etablierten Player auf dem hiesigen Markt dabei offenbar nicht. Laut dem ARD-Vorsitzenden Lutz Marmor müssten sich neue Wettbewerber ebenso sehr auf den Markt einstellen, wie umgekehrt.
Großbritannien im Visier: Joiz will international expandieren
Nachdem der Schweizer Sender Joiz erfolgreich in Deutschland etabliert wurde, plant Chef Alexander Mazzara bereits die Expansion in anderen Märkten. Ganz oben auf der Agenda steht dabei wohl Großbritannien.