Deutsche Welle nimmt arabische Polit-Satire ins Programm
Der Auslandsrundfunk Deutsche Welle lässt ab Mitte Februar eine arabische Politsatire auf Sendung gehen. Die Sendung des Ägypters Bassem Youssef setzt sich kritisch mit der politischen Entwicklung in der arabischen Welt auseinander.
Rundfunkbeitrag: Firmen-Entlastungen statt Senkung gefordert
Das Tauziehen um die Mehreinnahmen des Rundfunkbeitrags reißt nicht ab. Der Bund der Steuerzahler und der Arbeitgeberverband fordern nun, mit den zusätzlichen 1,15 Milliarden Euro Firmen zu entlasten statt den Beitrag für alle zu senken, so wie es die KEF vorgeschlagen hat.
Pay-TV-Sender Nat Geo People startet im April – erste Details
Der neue Pay-TV-Sender Nat Geo People soll bereits im April in Deutschland auf Sendung gehen. Zu sehen geben wird es den Kanal dabei zuerst bei Kabel Deutschland und Unitymedia Kabel BW.
Viewster-Chef: Netflix ab Herbst in Deutschland
Kai Henniges geht davon aus, dass Netflix ab Herbst 2014 auch nach Deutschland kommt. Der Viewster-CEO ist mit seinem Video-on-Demand-Angebot in ganz Europa unterwegs und weiß, warum sich Netflix Zeit gelassen hat und warum es Hulu in Deutschland schwer haben wird.
ZDF verlängert Vertrag für Chefredakteur Frey
Peter Frey bleibt bis 2020 Chefredakteur des ZDF. Der ZDF-Verwaltungsrat - ein Kontrollgremium - verlängerte den Vertrag auf Vorschlag von Intendant Thomas Bellut bis Ende März 2020.
Umschwung bei Microsoft? Bill Gates erwägt Abschied
Auch nach sechs Monaten der Suche hat Microsoft bisher keinen neuen Chef gefunden. Nach mehreren Absagen gilt nun ein interner Kandidat als Favorit. Doch auch Gründer Bill Gates könnte für große Veränderungen sorgen, denn er erwägt offenbar, seinen einflussreichen Posten im Verwaltungsrat aufzugeben.
ARD beliebtester TV-Sender der Deutschen – RTL weit abgeschlagen
ARD und ZDF sind laut einer aktuellen Umfrage die beliebtesten TV-Sender der Deutschen. Etwas Überraschend findet sich RTL dabei erst auf Platz fünf wieder. Auch bei den jüngeren Zielgruppen gehen die Kölner nicht als Sieger vom Feld. RTL-Chef Hofmann sieht das gelassen und vergleicht seinen Sender mit Bayern München.
BR-Rundfunkrat: „Neuer ARD/ZDF-Jugendkanal längst überfällig“
Nach Meinung der Mitglieder des BR-Rundfunkrates ist der geplante Jugendkanal von ARD und ZDF längst überfällig. Sie appellieren an den Gesetzgeber, endlich die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Öffentlich-Rechtlichen ihrem Grundversorgungsauftrag auch für die jüngeren Zielgruppen nachkommen können.
Telekom-Ausrüster Ericsson mit stagnierendem Umsatz
Der Netzwerkausrüster Ericsson stagnierte im vierten Quartal 2013 beim Umsatz. Nach einem Verlust im Vorjahr stand unterm Strich aber wieder ein Gewinn.
Große Koalition: Medienpolitiker stärker gefordert
Vor fünf Jahren berichtete DIGITAL INSIDER über den Medien- und Kommunikationsbericht der Regierung. Die damalige Koalition aus SPD und CDU/CSU prognostizierte, dass die Medienpolitiker stärker als in der Vergangenheit gefragt sein würden.