Das neue Selbstbewusstsein des Pay-TV
Beim Mira Award in Berlin feiert sich die deutsche Pay-TV-Branche heute selbst. Grund dazu hat sie, denn die Entwicklung des Marktes dürfte mittlerweile selbst die größten Zweifler davon überzeugt haben, dass Bezahlfernsehen auch hierzulande funktionieren kann. In den Anfangszeiten des Mira Award sah dies jedoch noch ganz anders aus.
Ärger um Champions League in Österreich
Nachdem das ORF den Sender Puls 4 beim Wettbieten um die Übertragungsrechte an der UEFA Champions League ausstechen konnte, entbrennt nun ein Streit um die Rechtmäßigkeit des ORF-Gebots. Der Privatsender wirft dem öffentlich-rechtlichen Programm Gebührenverschwendung und Wettbewerbsverzerrung vor - und will eine Wiederholung der Vergabe erzwingen.
Sky Event wird von Medienaufsicht genehmigt
Die Medienaufsicht ZAK hat dem TV-Sender Sky Event eine Zulassung erteilt. Genau genommen handelt es sich dabei jedoch nur um eine Verlängerung der Zulassung für den Event-Kanal Big Brother, der künftig auch andere Formate zeigen soll.
HBO und Showtime widersprechen Studie über Abonnentenverlust
Die US-amerikanischen Pay-TV-Sender HBO und Showtime haben einer Studie der NPD Group widersprochen, wodurch sie aufgrund von Streaming-Diensten wie Hulu oder Netflix massiv Kunden verlieren würden. Sie präsentierten eigene Zahlen, die vielmehr ein Wachstum anzeigen. Die NPD Group hat mittlerweile ihren Fehler eingeräumt.
Mira Award: Sky zeichnet heute besten Pay-TV-Sender aus
Heute Abend ist es soweit: Zum mittlerweile fünften Mal vergibt Sky Deutschland den Mira Award für besondere Leistungen im Pay-TV. Über den besten Sender haben dabei wieder die Zuschauer entschieden, die den Preis zuletzt Syfy und 13 Street zugesprochen haben.
Vodafone-Chef fordert stärkere Regulierung von Finanzinvestoren
Wegen des kurzfristigen Mitmischens eines Finanzinvestors war die Kabel-Deutschland-Übernahme durch Vodafone im September 2013 zu einer unerwarteten Zitterpartie für das Unternehmen geworden. Nun fordert der Vodafone-Chef eine stärkere Regulierung von Hedgefonds, die teilweise eine wirtschaftsschädigende Geschäftspolitik verfolgen würden.
Unzlässiges Gewinnspiel: ZAK beanstandet Super RTL
Die ZAK hat den Veranstalter von Super RTL für zwei Sendungen verwarnt. Der Sender hatte gegen zahlreiche Punkte der Gewinnspielsatzung verstoßen.
Neuer Free-TV-Sender TLC erhält Zulassung der ZAK
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat dem geplanten Free-TV-Sender TLC eine Zulassung erteilt. Ebenfalls mit einer Zulassung als TV-Sender bedacht wurden die Kanäle VfBtv und „Deutschland - regional“.
Verwaltungsgericht Bremen weist Klagen gegen Rundfunkbeitrag ab
Das Verwaltungsgericht Bremen hat zwei Klagen gegen den Rundfunkbeitrag für Privathaushalte abgewiesen. Grundsätzliche rechtliche Bedenken gegen die Regelungen des neuen Rundfunkbeitragsstaatsvertrags bestehen nach Überzeugung der 2. Kammer nicht.
RTL & Sat.1: Regionalfenster mit deutlich mehr „ernsten“ Themen
Politische Themen haben im vergangenen Jahr eine größere Rolle in den Regionalfenstern von RTL und Sat.1 gespielt. Laut dem neuen Jahresbericht wurden 2013 deutlich mehr "ernste" Beiträge gezeigt, als dies noch 2012 der Fall war.