Ziel 2016: Hessischer Rundfunk muss 70 Millionen sparen
Ähnlich wie die anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten muss auch der Hessische Rundfunk den Gürtel künftig enger schnallen. Das Ziel für 2016 ist bereits gesetzt: 70 Millionen Euro will der HR einsparen - unter anderem durch 100 Stellen, die nicht wieder besetzt werden.
Google wendet drohende Kartellklage ab
Der Internetkonzern Google ist um die größte Kartellklage seit Jahren herumgekommen. Medienberichten zufolge konnte das Unternehmen ein Vorgehen der Handelskommission FTC durch Zugeständnisse abwenden.
DI der Woche: Kippt die Vergütung für die Kabelweitersendung?
Für die Verbreitung von TV-Programmen müssen Besitzer von Gemeinschaftsantennenanlagen und Kabelnetzbetreiber eine Vergütung zahlen. Damit könnte jedoch in Zukunft Schluss sein. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheidet über die Vergütung der sogenannten Kabelweitersendung.
Auch USA gleicht Lautstärke für TV-Werbung an
Erhebliche Lautstärke-Unterschiede zwischen dem regulären Fernsehprogramm und den Werbeblöcken gehören nun auch bald in den USA der Vergangenheit an. Nach zahlreichen Beschwerden nimmt sich die zuständige US-Behörde nun der entsprechenden Anpassung an.
Kinderkanal KiKA baut Marktanteil aus – Super RTL vorn
Der Kinderkanal KiKA von ARD und ZDF schließt 2012 als das bislang beste Jahr in seiner 15-jährigen Geschichte ab.
Medienwissenschaftler: Zeit der großen Castingshows zu Ende
Castingshows haben im deutschen Fernsehen nach Überzeugung des Medienwissenschaftlers Bernhard Pörksen keine Zukunft mehr.
ProSiebenSat.1 verkauft Nordeuropa-Aktivitäten an Discovery
ProSiebenSat.1 kassiert beim Verkauf seines Skandinavien-Geschäfts rund 1,3 Milliarden Euro. Mit dem Deal rückt der Ausstieg der Finanzinvestoren KKR und Permira bei dem TV-Konzern einen großen Schritt näher.
Wochenrückblick: Sky HD bei KDG, Deluxe Music, „Dschungelcamp“
Endlich: Kabel Deutschland und Sky einigten sich über die Einspeisung neuer HD-Sender. Zuschauer mit Satellitenempfang können hingegen mit Deluxe Music HD rechnen. Diese und andere Nachrichten sorgten in der vergangenen Woche bei DIGITALFERNSEHEN.de für Aufsehen. Was unsere Leser und die Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegte, lesen Sie in unserem aktuellen Wochenrückblick.
Kirch-Prozess: Deutsche Bank muss zahlen
Die Deutsche Bank muss Schadensersatz an die Erben von Leo Kirch zahlen - zu diesem Urteil kam am Freitag das Münchner Oberlandesgericht. Wie tief die Bank in die Tasche greifen muss, sollen Gutachter jetzt ermitteln.
Sky-Kommunikationschef: „Marktbedingungen sind heute besser“
Für Sky war 2012 ein äußerst erfolgreiches Jahr. Geschäftlich und bei der Zahl der Abonnements setze sich der Aufwärtstrend von 2011 weiter fort. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Sky-Kommunikationschef Wolfram Winter über die Erfolsfaktoren, die Konkurrenz durch IPTV und über den besonderen Einfluss von brian Sullivan.