Schweiz: Schawinski legt Einspruch gegen Radio-24-Übernahme ein
Der ehemalige Sat.1-Geschäftsführer Roger Schawinski will gerichtlich gegen den Kauf von Radio 24 durch den AZ-Medien-Verleger Peter Wanner vorgehen. Er befürchtet eine Marktvorherrschaft der Wanner-Gruppe. Wanner will nach mehreren TV-Sendern auch das größte Privatradio der Schweiz übernehmen.
Gelungener Start für Sky Sport News HD – 1,3 Millionen Zuschauer
Seit knapp einem Monat sendet der erste 24-stündige Sportnachrichtenkanal Sky Sport News HD. Vor allem als Nachrichtenquelle hat der Sender in den ersten Wochen an Relevanz gewinnen können. Dirk Grosse, Head of Sports Communications bei Sky Sport News HD, hat gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de ein erstes Fazit gezogen.
UK: TV-Werbeerlöse steigen – Channel 5 größter Gewinner
Die Werbeeinnahmen im britischen Fernsehen sind in 2011 gegenüber dem Vorjahr um rund 2 Prozent gestiegen. Das Ergebnis ist vor allem für die frühere RTL-Tochter Channel 5 hoch ausgefallen. Größter Verlierer war hingegen der direkte Konkurrent Channel 4.
TV-Quoten: Erneuter Doppelsieg für „The Voice“ auf ProSieben
Erneut hat sich "The Voice Of Germany" bei den deutschen Fernsehzuschauern einen doppelten Tagessieg sichern können. Beim Gesamtpublikum legte die Castingshow auf ProSieben im Vergleich zur vergangenen Woche sogar noch etwas zu.
Urteil: Rundfunkgebühren dürfen Existenzminimum nicht antasten
Ein aktuelles Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe ermöglicht es Menschen mit geringen Einkommen künftig, sich leichter von den Rundfunkgebühren befreien zu lassen. Diese dürfen das Existenzminimum laut Entscheidung der Richter nicht belasten.
Europäische Kommission bewilligt Joint-Venture von Ziggo und HBO
Der niederländische Kabelnetzbetreiber Ziggo und der amerikanische Pay-TV-Anbieter HBO dürfen nach einer Entscheidung der Europäischen Kommission in Holland ihr geplantes Joint Venture gründen. Damit können die Unternehmen neue Premium-TV-Kanäle starten.
Digital-TV-Empfang gesichert: Tele Columbus einigt sich mit KDG
Kabelkunden des kleineren Netzbetreibers Tele Columbus müssen auch im neuen Jahr nicht auf digitales Kabelfernsehen sowie Telefonie und Internet verzichten. Für mehrere Tausend Haushalte wurde hinsichtlich des zum Jahresende gekündigten Kooperationsvertrags mit Kabel Deutschland doch noch eine Einigung erzielt.
Führungsspitze des Filmfestivals in Cannes bleibt unverändert
Die Führungsspitze des weltgrößten Filmfestivals in Cannes bleibt auch in den kommenden Jahren gleich. Gilles Jacob und Thierry Frémaux werden weiterhin gemeinsam bis 2014 die Geschicke der Filmfestspiele leiten.
Mira Award: Prominente Neuzugänge in Jury für Sky-Auszeichnung
Der Bezahlanbieter Sky Deutschland hat die Jury für seinen im Januar 2012 bereits zum dritten Mal vergebenen Pay-TV-Preis Mira Award erweitert. Schauspielerin Katja Flint und Produzent Max Wiedemann komplettieren das fünfköpfige Expertengremium.
[DI vor 5 Jahren] Weihnachtsgrüße aus Bonn
Alle Jahre wieder meldet sich kurz vor Weihnachten das Bundeskartellamt zu Wort. So geschehen in jüngster Vergangenheit zur Übernahme von Kabel BW. Auch vor fünf Jahren trafen die Kartellwächter eine weitreichende Entscheidung.