Zeitung: ORF 3 übernimmt angestammten Satelliten-Sendeplatz
In Österreich zeichnet sich das Ende eines kuriosen Frequenzstreits ab. Der Kultur- und Informationssender ORF 3 kann laut Medienberichten die Satellitenfrequenz des Reise- und Wetterkanals TW1 übernehmen. ORF Sport Plus muss die Zuschauer dagegen auf einer neuen Frequenz an sich binden.
Arte: Dokumentarfilmer sehen Ideale des Senders in Gefahr
Die AG Dokumentarfilm und zwei französische Produzentenverbände haben dem Kultursender Arte vorgeworfen, sich mit seiner geplanten Programmreform immer weiter von seinen ursprünglichen Ideen zu entfernen.
[Portrait] Daniel Fiedler: Antennen für kreative Prozesse
Vom Theater zum Fernsehen: Daniel Fielder startete als Dramaturg beim Theater und ist mittlerweile 3sat-Koordinator und ZDFkultur-Programmchef beim Öffentlich-Rechtlichen. DIGITAL FERNSEHEN stellt den Kopf hinter den beiden Kulturprogrammen vor.
Umfrage: Hybrid-TV, IPTV und Co. verwirren die Kunden
Nach einer aktuellen Studie möchten die Verbraucher von morgen zwar gern mehr Geld in Home-Entertainment-Geräte investieren, finden sich aber im Dschungel der verschiedenen Technologien nicht zurecht.
ORF-Publikumsrat: Resolution zu Kulturkanal ORF3 verabschiedet
Am heutigen Montag (27. Juni) hat sich der ORF-Publikumsrat in seiner Sitzung mit den Querelen um den neuen Kultur- und Informationskanal ORF3 sowie dem Radioorchester der österreichischen Medienanstalt beschäftigt.
Die ZDFkultur-Gesichter: Junge, unverbogene, alte Hasen
ZDFkultur: Spiegelbild eines veränderten Lebensgefühls und Kulturverständnisses. DIGITAL FERNSEHEN stellt den erst im Mai diesen Jahres gestarteten Spartenkanal in zwei Teilen genauer vor.
[Update] Nach Aus von „c’t magazin“: ARD bietet Unterschlupf
Tobias Häuser, Leiter der Pressestelle des HR, hat gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de die Einstellung der Computersendung "c't magazin" bedauert. Zugleich stellte Häuser in Aussicht, dass Fans des Formats künftig im Hauptprogramm der ARD eine Alternative finden.
Früherer ZDF-Chefredakteur Appel ist tot – „streitbarer Kämpfer“
Der langjährige ZDF-Chefredakteur und Journalist Reinhard Appel ist tot. Er verstarb laut Angaben des Mainzer Sender bereits am vergangenen Sonntag im Alter von 84 Jahren.
SRG-Generaldirektor fordert Schweizer Modell für Onlinewerbung
Der Generaldirektor des Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft, Robert de Wenck, hat die Schweizer Medienunternehmen aufgerufen, in Sachen Internetwerbung an einem Strang zu ziehen. Auf diese Weise will er der Dominanz globaler Medienunternehmen begegnen.
James Murdoch: News Corp. im Vergleich mit Google zu klein
Nach Meinung des stellvertretenden Geschäftsführers und Thronfolgers James Murdoch ist der Medienkonzern News Corporation nicht mächtig genug, um im Mediengeschäft mit Giganten wie Google und Apple zu konkurrieren.