Medienforum NRW: Frischer Wind statt Elefantenrunden
Das Medienforum NRW plant in diesem Jahr einen generalüberholten, frischen Auftakt. Gespräche, Keynotes und Interviews mit verschiedenen Prominenten statt der klassischen Elefantenrunde sollen die Eröffnung der mittlerweile 23. Auflage prägen.
Al Jazeera will serbischen Fernsehsender übernehmen
Der arabische Nachrichtensender Al Jazeera plant laut Medienberichten eine Übernahme des serbischen Kanals TV Avala. Knackpunkt: Die Rundfunkbehörde des Landes hat offiziell keine Kenntnis von dem Vorgang.
Radio Bremen verabschiedet scheidenden Programmdirektor
Die kleinste ARD-Landesrundfunkanstalt Radio Bremen hat ihren scheidenden Programmdirektor Dirk Hansen rund zweieinhalb Monate vor dessen Rückzug im Rahmen einer Rundfunkratssitzung verabschiedet und seine Verdienste für den Sender betont.
[In Kürze] Bezahlsender Sky geht unter die Galeristen
Unter dem Titel "The Sky Is The Limit" ist im neuen Sendezentrum des Bezahlanbieters Sky Deutschland in Unterföhring noch bis zum 30. Juni eine Fotoausstellung für einen guten Zweck zu bewundern.
Oscars: Neue Regeln für „Besten Film“ – mehr Überraschung?
Die Oscar-Akademie hat die Regeln für die Wahl der Königskategorie "Bester Film" geändert. Der Beschluss des Vorstands würde bei den Nominierungen für etwas mehr "Überraschung" sorgen, hieß es am Mittwoch in einer Mitteilung der Oscar-Verleiher.
Warner Bros. bringt Video-On-Demand nach China
Das US-Filmstudio Warner Bros. hat sich mit dem Pay-TV-Arm des chinesischen Staatsfernsehens CCTV zusammengetan, um den Haushalten des Landes Hollywood-Filme per Video-On-Demand anbieten zu können.
Grimme Online Awards begrüßen Zaungäste per Live-Webstream
Per Livestream im Internet können Zuschauer direkt bei der Verleihung der Grimme Online Awards am 22. Juni in der Kölner Vulkanhalle dabei sein. In diesem Jahr dürfen insgesamt 26 Medienschaffende auf einen Preis hoffen.
Gottschalk bestätigt Parallelverhandlungen mit ARD und ZDF
Der scheidende "Wetten, dass..?"-Moderator Thomas Gottschalk hat am Donnerstag erstmals öffentlich bestätigt, dass sich ARD und ZDF ein finanzielles Tauziehen um seine Verpflichtung liefern.
ZDF-Fernsehrat: „Stars um jeden Preis sind Sache der Privaten“
Der Chef der sächsischen Staatskanzlei, Johannes Beermann (CDU), hat zuletzt die Parallelübertragungen von königlichen Hochzeiten und Silvesterkonzerten bei ARD und ZDF als "Schildbürgerstreich" kritisiert. Mit DIGITALFERNSEHEN.de spricht das Mitglied des ZDF-Fernsehrats über drohenden Niveauverfall und potenzielle Gebührenverschwendung.
Wettbewerbshüter gehen wegen schlechtem Empfang gegen RAI vor
Die italienische Wettbewerbsbehörde hat der Medienanstalt RAI vorgeworfen, unlautere Geschäftspraktiken zu verfolgen, weil das gebührenfinanzierte Staatsfernsehen in einigen Regionen des Landes nur schlecht zu empfangen sei.