Focus TV produziert ab Januar „K1 Magazin“
Die Kabel-1-Sendung "K1 Magazin" wird ab Januar 2011 von Focus TV produziert. Focus TV löst damit Janus TV ab, das die Sendung zwölf Jahre lang betreut hat.
Center.tv-Gründer Zalbertus plant Schrebergarten-Fernsehen
Center.tv-Gründer und Medienunternehmer André Zalbertus macht wieder einmal durch ein kurioses Fernsehprojekt von sich reden. Heimatlust.tv soll sein Programm aus einem zum Studio umgerüsteten Gartenhäuschen in Bochum verbreiten.
Saarländischer Rundfunk macht weniger Minus als erwartet
Der Saarländische Rundfunk (SR) hat das Wirtschaftsjahr 2009 mit einem Fehlbetrag von einer Million Euro abgeschlossen. Der Verlust fällt allerdings rund 800 000 Euro geringer aus als zunächst erwartet.
Insolventer Spartensender Tier.TV mit neuem Eigentümer
Der insolvente Spartensender Tier.TV hat einen neuen Eigentümer. Das Düsseldorfer Unternehmen Impact Medien übernahm das Portal für einen nicht näher benannten Kaufbetrag.
ORF wehrt sich gegen Spekulationen um TV-Chefredaktion
Der ORF ist Medienspekulationen zur künftigen Besetzung der TV-Chefredaktion am Wochenende ungewohnt vehement entgegengetreten und hat entsprechende Berichte als "Lesen im Kaffeesud" bezeichnet.
Handwerker wehren sich gegen pauschale Rundfunkabgabe
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat erneut Kritik an der Reform der Rundfunk- und Fernsehgebühr angemeldet. "Wir fordern die Länder auf, die Planung zu überarbeiten", sagte ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke.
NRW-Medienhüter vergeben Medienpreise – „Jogis S-WM-S“
Die nordrhein-westfälische Landesmedienanstalt LfM hat zum neunzehnten Mal den LfM-Hörfunkpreis für herausragende journalistische Leistungen im privaten Hörfunk verliehen.
AOL-Gründer nimmt früheren Bertelsmann-Chef in Schutz
Der frühere Bertelsmann-Chef Thomas Middelhoff erhält Schützenhilfe von AOL-Gründer Steve Case. Dieser widerspricht einer Darstellung in der Unternehmenschronik von Bertelsmann, die Middelhoff in schlechtes Licht rückt.
Online-Netzwerk Stayfriends fotografiert ungefragt 20 000 Schulen
Das deutsche Online-Netzwerk Stayfriends, das bei der Suche nach früheren Schulkameraden hilft, eifert dem umstrittenen Dienst Google Street View nach.
WDR räumt beim Journalistenpreis Münsterland ab
Der Westdeutsche Rundfunk hat beim diesjährigen Journalistenpreis Münsterland drei Preise bekommen. Die größte ARD-Anstalt gewann die Preise in den Kategorien Wissenschaft/Kultur, Sport und Politik.