Neuer Gegner für BSkyB-Übernahme durch Murdoch
Dass Medienmogul Rupert Murdoch mit seiner News Corporation den britischen Pay-TV-Riesen BSkyB komplett übernehmen will, sieht der einflussreiche Filmemacher Lord David Puttnam als Gefahr für die Medienvielfalt.
Ex-Intendant Bacher kritisiert ORF scharf
Gerd Bacher, der langjährige ORF-Generalintendant, hat scharfe Kritik an der derzeitigen ORF-Führung geübt. Auf dem Cehfsessel des Senders wünscht sich Bacher den RTL-Boss Gerhard Zeiler.
Zeitungsverleger: „ARD und ZDF unfaire Konkurrenz“
Die Verleger werden nicht müde, die Online-Angebote von ARD und ZDF zu kritisieren: Helmut Heinen, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Zeitungsverleger (BDZV), hat erneut die öffentlich-rechtlichen Sender als harte Konkurrenz für die Angebote von Zeitungen und Zeitschriften bezeichnet.
BBC-Chef warnt vor Einfrieren der Gebühren
Kaum hat der Vorsitzende des BBC Trust angeregt, die Gebühren in Großbritannien bis 2013 nicht steigen zu lassen, warnt der BBC-Chef Mark Thompson auch schon vor Programmeinschnitten.
Anhörung soll Details der Haushaltsabgabe klären
In den nächsten Wochen wird die Reform der Rundfunkgebühren erörtert. In Speyer treffen sich die Leiter der Staats- und Senatskanzleien, um die Details der ab 2013 geltende Haushaltsabgabe zu diskutieren.
Schweiz: Gesetzesänderung für freie Wahl der Set-Top-Box
Nach Willen des Schweizer Bundesrates sollen die Nutzer von digitalem Fernsehen ihre Set-Top-Box frei wählen können. Der Bundesrat schlägt dem Parlament eine entsprechende Revision des Radio- und Fernsehgesetzes vor.
Sky bringt Live-Sport in HD auf iPad
Die Pay-TV-Plattform Sky startet im Oktober eine App, die es ermöglicht, die Sender Sky Sport HD 1 und Sky Sport HD 2 auf dem iPad in HDTV-Qualität verfolgen. Die App ist für alle Sky-Abonnenten bis zum Jahresende kostenlos.
Best Global Brands: Samsung vor Sony und Philips
Bereits zum elften Mal sind in der Interbrand-Studie der "Best Global Brands" die weltweit wertvollsten Marken gekürt worden. Auf den ersten Plätzen blieb gegenüber 2009 alles beim Alten. Lediglich in der Unterhaltungselektronik-Sparte gab es Bewegung.
BBC Trust will Gebühren bis 2013 einfrieren
Das Kontrollgremium der öffentlich-rechtlichen BBC, der BBC Trust, hat vorgeschlagen, die Rundfunkgebühren bis 2013 nicht zu erhöhen. Im nächsten Jahr werden in Großbritannien die Gebühren neu verhandelt.
Unterhaltungselektronik „Made in Germany“ wieder gefragter
Die deutschen Exporte von Produkten der Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) legen in diesem Jahr wieder kräftig zu. Die Ausfuhren von Unterhaltungselektronik, Computern, Handys und Netzwerktechnik sind im ersten Halbjahr um 13 Prozent gestiegen.