Media-Saturn startet Eigenmarken zum Weihnachtsgeschäft
Die Metro-Tochter Media-Saturn wird noch vor dem Weihnachtsgeschäft vier eigene Marken herausbringen. Zum Start kommen zwei Marken für das Einstiegs- und höhere Preissegment heraus. Zwei weitere Eigenmarken sollen im nächsten Jahr folgen.
Wechsel in der VPRT-Geschäftsführung
Im Sommer 2011 gibt es in der Chefetage des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) einen Personalwechsel: Geschäftsführerin Ursula K. Adelt verlässt den Verband.
Seven One Media wird Zweitvermarkter von Axel Springer
Der Pro-Sieben-Sat-1-Vermarkter Seven One Media und Axel Springer Media Impact wollen ab dem kommenden Jahr bei der Vermarktung von Online-Bewegtbildinhalten zusammenarbeiten. Seven One Media bekommt Zweitvermarktungsrechte für 20 Online-Angebote von Axel Springer.
Sky: Mit Werbung und Bundesliga in die schwarzen Zahlen
Die defizitäre Pay-TV-Plattform Sky will in Zukunft mit einem beträchtlichen Werbeetat und Übertragungen der Fußball-Bundesliga in die schwarzen Zahlen kommen. Als Grund für mangelnde Abonnenten hat das Unternehmen fehlende Kenntnisse über das Angebot von Sky ausgemacht.
Medienexperten der CDU ordnen sich neu – Krautscheid übernimmt
Die CDU hat ihren Expertenkreis, der sich mit Fragen der Medienpolitik beschäftigt, neu konstituiert. Neue Leiter des Gremiums sind der nordrhein-westfälische CDU-Generalsekretär Andreas Krautscheid und Staatsminister Bernd Neumann.
Arianespace unterzeichnet Vertrag mit Raketenbauern
Die Europäische Raumfahrtagentur Arianespace hat am Dienstag einen Vertrag über den Bau von fünf Vega-Raketen mit den Unternehmen ESA und ELV geschlossen.
Jörg Pilawa wirbt für Medienerziehung
Der ZDF-Moderator Jörg Pilawa setzt sich seit einigen Jahren für Medienerziehung von Kindern ein. Ab dem 8. September wirbt der dreifache Familienvater auf ARD und ZDF für den "Schau hin!-Medienpass".
[IFA 2010] Medienwoche lockt 2 000 Fachbesucher
Die Medienwoche der IFA 2010 ist am Dienstagabend erfolgreich zu Ende gegangen: Mehr als 2 000 Fachbesucher ließen sich von den hochkarätigen Referenten locken.
Kampagne gegen Bibel TV in München
Der Bund für Geistesfreiheit (BFG) in München hat eine Kampagne gegen die DVB-T-Ausstrahlung des Senders Bibel TV gestartet. Der Verband fordert unter dem Motto "Stoppt Bibel TV!" ein Ende der Ausstrahlung des "wissenschaftsfeindlichen und fundamentalistischen Propagandasenders".
Spanischer Pay-TV-Riese Digital+ kämpft gegen Kundenschwund
Die Krisenstimmung bei der spanischen Pay-TV-Satellitenplattform Digital+ hält an. Der Betreiber Prisa musste am Dienstagabend wenig erfreuliche Geschäftszahlen ausweisen.