ABC-Newschef quittiert seinen Dienst
Weil es immer wieder zu Streitigkeiten mit dem Mutterkonzern Disney kam, hat der Nachrichtenchef des US-Senders ABC, David Westin, nun angekündigt, seinen Job an den Nagel zu hängen.
FDP befürchtet durch GEZ-Reform „Supermeldebehörde“
Die innenpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Gisela Piltz, hat die Pläne zur Reform der Rundfunkgebühren kritisiert. Piltz befürchtet, dass die Gebühreneinzugszentrale durch die Änderungen zu einer "Supermeldebehörde" wird.
N24-Chef fürchtet Konkurrenz durch Hybridfernsehen
Eines der Top-Themen der diesjährigen IFA ist das neue Hybridfernsehen HbbTV. Was viele als neue Möglichkeit sehen, Verbraucher besser zu informieren und gleichzeitig damit Geld zu verdienen, sehen klassische Fernsehanbieter teilweise skeptisch.
Löschung von Online-Angeboten der ARD nützt niemandem
Das Online-Angebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks schadet nach Einschätzung von RBB-Intendantin Dagmar Reim den Verlagen nicht. Durch die Löschung habe kein einziger Verleger einen Euro mehr verdient.
Verbraucherzentrale warnt vor neuer GEZ-Betrugswelle
Bei den Verbraucherzentralen häufen sich derzeit die Beschwerden über eine dreiste Betrugsmasche angeblicher GEZ-Mitarbeiter. Mit Anrufen wollen diese an Kontodaten gelangen.
RBB-Intendantin: ARD plant Einschnitte im Programm
Dass die ARD sparen muss ist bekannt. Bisher hieß es immer, dass als Letztes am Programm gespart werde. Doch nun sollen offenbar auch Programminhalte der Finanznot zum Opfer fallen.
Zahl der Digital-TV-Haushalte auf fast 16 Millionen gestiegen
Die Zahl der deutschen Haushalte, die ihre TV-Signale digital empfangen, ist im vergangenen Monat erneut gestiegen. Zum Stichtag 1. September empfingen 15,86 Millionen Haushalte Digital-TV.
Karten für Fußball-Rechte im französischen Pay-TV neu gemischt
Bei der Vergabe der französischen Fußball-TV-Rechte bahnt sich ein Umbruch an. Der Telekommunikations-Riese France Télécom will mit seiner Plattform Orange aus dem Bieterverfahren aussteigen.
Haushaltsabgabe: Behinderte künftig nicht mehr befreit
Mit der ab 2013 geltenden Haushaltsabgabe werden Menschen mit Behinderung nicht mehr von der Rundfunkgebühr befreit. Blinde, sehbehinderte, hörgeschädigte und behinderte Menschen müssen dann einen Betrag in Höhe eines Drittels der neuen Gebühr zahlen.
ARD & ZDF Fernsehwerbung startet zweite Programmroadshow
Die ARD & ZDF Fernsehwerbung geht ab dem 9. September in vier großen deutschen Städten für die zweite Programmroadshow auf Tour. Dabei präsentiert der Vermarkter der Öffentlich-Rechtlichen den Agenturen das Werberahmenprogramm von ARD und ZDF für das nächste Jahr.