Anga Cable: Satland erstmals mit eigenem Stand
Dätgen - Der Fachgroßhändler für Sat- und Kabeltechnik, Satland Elektronik, wird erstmals mit einem eigenen Stand auf der Anga Cable vom 4. bis 6. Mai 2010 in Köln vertreten sein.
Konferenz zum Einzug von Internetkonzernen ins TV-Geschäft
Dallas/Amsterdam - Am 27. April findet in Amsterdam eine Konferenz statt, auf der Experten unter anderem darüber diskutieren wollen, wie sich die TV-Branche mit dem Einzug von Konzernen wie Google oder Intel verändert.
BSkyB veröffentlicht EPG-Kennung und 3-D-Regelung
London - Die britische Pay-TV-Plattform BSkyB hat eine neue EPG-Kennung für Sender veröffentlicht, mit denen Zuschauer die Sender sowohl in HDTV als auch in 3-D schneller im EPG finden können. Gleichzeitig gibt BSkyB Grundlagen für 3-D-Sender vor.
SPD-Politiker gegen Werbung bei ARD und ZDF
Mainz - Der Vorsitzende der SPD-Medienkommission, Marc Jan Eumann, hat ARD und ZDF erneut aufgefordert, vollständig auf Werbeeinnahmen zu verzichten. Damit könnten die Sender "viel Vertrauen zurückgewinnen".
Hybrid-Boxen auf dem Vormarsch
Wellingborough - Hybrid Set-Top-Boxen sind auf dem Vormarsch. Ihr Anteil am Gesamtmarkt wächst mit der Anzahl der Produkte der Fernseh-Anbieter.
Virgin Media gibt Pläne für 3-D on Demand bekannt
New York - Der britische Kabel- und Medienkonzern Virgin Media hat Pläne bestätigt, denen zufolge er seinen Abonnenten über seine Plattform 3-D-Inhalte on Demand anbieten will.
LCD-Joint Venture gegründet
Taipeh - Der südkoreanische LCD-Hersteller LG Display hat gemeinsam mit den chinesischen Firmen Shenzhen Skyworth-RGB und Guangzhou Kaide ein Joint Venture zur Herstellung von TFT-LCD-Materialien gegründet.
Bertelsmann spart sich in die schwarzen Zahlen
Berlin - Europas größter Medienkonzern Bertelsmann hat trotz schwacher Werbemärkte 2009 schwarze Zahlen geschrieben. In diesem Jahr rechnet das Unternehmen wieder mit satten Gewinnen.
Großbritannien will bei Digitalisierung an die Weltspitze
London - Der britische Premierminister Gordon Brown hat in einer Rede seine Pläne für die Digitalisierung Großbritanniens vorgelegt. Zukünftig sieht der britische Premier sein Land in Sachen Digitalisierung an der Weltspitze.
EU-Datenschützer fordert „Privacy by Design“
Brüssel - Europas höchster Datenschützer hat sich dafür stark gemacht, den Datenschutz von vornherein stärker in die Entwicklung neuer Kommunikations- und Informationstechniken einzubauen.