FSF fordert Verzicht auf Flash und H.264
Boston - Die Free Software Foundation (FSF) hat Google aufgefordert, den erworbenen Videocodec VP8 frei von Lizenzgebühren zu veröffentlichen.
Schweizer Home-Entertainment wieder auf Wachtumskurs
Zürich - Die Schweizer Home-Entertainment-Branche ist im vergangenen Jahr erstmals seit drei Jahren wieder gewachsen.
CDU will an Brender-Pension
Berlin - Nach heftiger Kritik des Ex-ZDF-Chefredakteurs Nikolaus Brender an seinem ehemaligen Arbeitgeber und der CDU fordert der CDU-Medienpolitiker Marco Wanderwitz Konsequenzen.
Weg frei für Fusion von T-Mobile UK und Orange
London - Die EU-Kommission könnte bereits in dieser Woche den Weg frei machen für den Zusammenschluss von T-Mobile UK und Orange.
Telenet vereinbart Zusammenarbeit mit Norkring Belgie
Mechelen - Telenet will im Großraum Brüssel und Flandern eine digitale terrestrische Plattform in Betrieb nehmen. Das Unternehmen arbeitet dafür mit der Firma Norkring Belgie zusammen.
HD+TV beleuchtet Großbildprojektion im Wohnzimmer
Leipzig - Nur wenige können zu Hause einen separaten Heimkinoraum mit dunklen Wänden einrichten. Das DF-Schwestermagazin HD+TV wagt in seiner aktuellen Ausgabe 02/2010 deshalb den Kompromiss und installierte Projektor samt Leinwand mitten im Wohnzimmer.
Kabel Deutschland: Verkauf abgesagt – Börsengang geplant
London - Die US-Beteiligungsgesellschaft Providence als Haupteigentümer der Kabel Deutschland (KDG) hat mehrere Übernahmeangebote von konkurrierenden Investorengruppen abgelehnt und plant nun den Börsengang von Deutschlands größtem Kabelnetzbetreiber.
HD+TV mit Blu-ray-Highlights im Frühjahr
Leipzig - Aliens werden in "District 9" zu Asylbewerbern, die "Inglourious Basterds" jagen Nazis in Tarantinos preisgekröntem, gleichnamigem Film. Die aktuelle Ausgabe des DF-Schwestermagazins HD+TV liefert die Hintergründe.
Sat 1 stellt Wochenprogramm um
München - Der neue Sat-1-Geschäftsführer Andreas Bartl reagiert auf die in letzter Zeit schlechten Quoten. Mit einem neuen Wochen-Sendeschema sollen neue Zuschauer gewonnen werden.
ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender kritisiert Politikeinfluss beim ZDF
Hamburg - Der scheidende ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender hat die parteipolitische Dominanz über ARD und ZDF Scharf kritisiert und vergleicht das System mit Inoffiziellen Mitarbeitern in der DDR.