Kofler Energies AG bekommt neuen Vorstand
München - Das Energieunternehmen Kofler Energies von Ex-Premiere-Chef Georg Kofler hat seine Unternehmensleitung erweitert. Neuer Vorstand für Energiecontracting und das neue Geschäftsfeld „Internationales Energiemanagement“ ist Michael Lowak.
Entscheidung zur österreichischen Fußball-Bundesliga bei Sky am Donnerstag
Wien - Wie viele Spiele der österreichischen Fußball-Bundesliga zukünftig auf der Bezahlfernseh-Plattform Sky und wie viele im österreichischen Free-TV zu sehen sind, darüber will die Liga auf ihrer Hauptversammlung am morgigen Donnerstag entscheiden.
Südafrikanischer Pay-TV-Anbieter On Digital Media startet im Mai
Johannesburg - Die südafrikanische Pay-TV-Plattform On Digital Media (ODM) geht im Mai an den Start.
Urheberrechtsabgabe auf PCs in Deutschland vereinbart
Berlin - Die großen Computerhersteller in Deutschland haben sich mit den Verwertungsgesellschaften auf Urheberrechtsabgaben für Computer geeinigt. PCs mit Brenner werden damit um fast 14 Euro teurer.
Sat 1 zieht Reißleine: Bolten geht
Unterföhring - Die Pro-Sieben-Sat-1-Gruppe zieht die Reißleine und trennt sich von Sat-1-Geschäftsführer Guido Bolten. Fernsehtöchter-Vorstand Andreas Bartl führt den Sender bis auf Weiteres selbst.
Trotz Krise immer mehr Fernsehkanäle in Europa
Straßburg - Trotz der weltweiten Finanzkrise boomt der Fernsehmarkt in Europa. Das geht aus einer Studie der Europäischen Union hervor.
MDR-Intendant befürchtet harte Zeiten und setzt aufs Internet
Leipzig - Der Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) Udo Reiter sieht die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Internet.
Legacy-Modul für HD Plus nur online erhältlich
Unterföhring - Das für den Empfang der HDTV-Plattform HD Plus geplante Legacy-Modul mit CI-1.0-Schnittstelle soll nur im Internet erhältlich sein.
VG Media geht in Berufung
Berlin - Wie zu erwarten war, wird die Verwertungsgesellschaft Media das Urteil des Landgerichts Köln zur Schutzfähigkeit von Programmbegleitinformationen anfechten.
AOL-Deutschland macht dicht
Hamburg - Der Internetkonzern AOL will sich aus Deutschland zurückziehen. Das Unternehmen bestätigte entsprechende Medienberichte.