Déficom will Anteil an BeTV verkaufen
Brüssel, Belgien - Die belgische Beteiligungsgesellschaft Déficom plant, seinen Anteil von 33 Prozent am Pay-TV-Anbieter BeTV, dem ehemaligen wallonischen Canal Plus, zu verkaufen.
Zeitungsverleger: ARD und ZDF dürfen keine Online-Verleger sein
Köln - Zeitungsverleger haben beim internationalen Printkongress des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und des Zeitungsverleger Verbands Nordrhein-Westfalen (ZVNRW) gefordert, dass ARD und ZDF nicht zu Verlegern von Onlinezeitungen werden dürfen.
IPTV-Workshop-Reihe
München - Der Begriff IPTV, die Übertragung von Bewegtbildern über den Internet-Protocol-Standard, bestimmt derzeit die Diskussion um die Entwicklung der Fernsehlandschaft der Zukunft.
GVU fordert gemeinsamen Kampf gegen Raubkopien
Hamburg - Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) veranstaltete am 5. Juni das Branchenforum „Prävention und Aufklärung“ und lud zur Diskussion zum Thema "Raubkopien" ein.
Comag wegen Patentverletzung angeklagt
Denver, USA/Düsseldorf - Gegen die Comag Handels AG aus Göppingen haben mehrere Unternehmen am Landgericht Düsseldorf einzelne Patentdurchsetzungsklagen eingereicht.
Beteiligungsgesellschaft steigt bei Stream 5 ein
München - Die Stream 5 GmbH, Spezialist für interaktive Internet-TV- und Video-on-Demand (VoD)-Lösungen, konnte die Beteiligungsgesellschaft DuMont Venture als Gesellschafter und Kapitalgeber gewinnen.
Fernsehen aus dem Orbit
Leipzig - Satelliten sind in unserer täglichen Rundfunknutzung allgegenwärtig. Doch wie funktionieren solche Orbiter? DIGITAL FERNSEHEN erklärt Ihnen wie Satelliten arbeiten.
Emmerichs „10 000 BC“ auf DVD und Blu-ray Disc
Hamburg - Am 7. Juli veröffentlicht Warner Home Video Germany Roland Emmerichs "10 000 BC" auf DVD (als "1-Disc"-Version und limitierte "2-Disc"-Special Edition) sowie als Blu-ray Disc.
Swisscom bringt Apple-iPhone 3G am 11. Juli in die Schweiz
Bern - Swisscom, die führende Telekommunikationsanbieterin in der Schweiz, und Apple werden das iPhone 3G am 11. Juli 2008 in der Schweiz lancieren.
CNN-Spitzenjournalisten beim „Medienforum NRW“
Berlin - CNN-Politikanalyst, Bill Schneider und CNN-International-Chefredakteur, Nick Wrenn nehmen am "Medienforum NRW" teil und zeigen, wie TV-Nachrichten konzipiert sein sollten.