„Henri Nannen Preis“ zum fünften Mal vergeben
Hamburg - Am 8. Mai 2009 wird der "Henri" zum fünften Mal im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg vergeben. Der Preis wird für die besten journalistischen Werke verliehen.
SWR-Filme bekommen mehrere Filmpreise
Baden-Baden/Ludwigsburg/Emden - Koproduktionen des SWR sind am Wochenende gleich mit mehreren Filmpreisen ausgezeichnet worden.
Hauptschüler gewinnen Gedichte-Wettbewerb
Mainz - Die Schüler der Thomä-Hauptschule Soest in Nordrhein-Westfalen haben beim, unter anderem vom ZDF initiierten, Victor-Klemperer-Preis 2008 den ersten Platz belegt.
EU-Kommission erwartet klare Definition des Auftrags von ARD und ZDF (Update)
Köln - Eine klare Definition des Auftrags der öffentlich-rechtlichen Sender erwartet EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes von den deutschen Bundesländern.
Rüttgers für Beschränkung der Online-Aktivitäten von ARD und ZDF
Köln - der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat in einer medienpolitischen Grundsatzrede eine Selbstverpflichtung für die Online-Aktivitäten von ARD und ZDF gefordert.
Tschechien: Digitaler TV-Markt wächst weiter
Prag - Fast ein Viertel der Haushalte in Tschechien kann mittlerweile digitale TV-Dienste empfangen.
VDZ gegen Rundfunkänderungsstaatsvertrag
Berlin - Die Presse müsse, laut dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) auch im Internet als freie Presse garantiert sein. Die Online-Aktivitäten von ARD und ZDF seien weiterhin zu "deckeln".
N24 sucht schönsten Youngtimer
München - "Tempo - das Automagazin" des Nachrichtenkanals N24 sucht, gemeinsam mit autoplenum.de und Meilenwerk Berlin, Deutschlands schönsten Youngtimer und belohnt den Sieger unter anderem mit einem Fernsehauftritt.
Archos: Kostenlose Nachrichten verfügbar
Igny, Frankreich/ Bonn - Deutsche Welle und Archos kooperieren: Ab sofort sind Nachrichten aus aller Welt und das Live-TV-Programm der Deutschen Welle auf den Archos-Playern und der TV+ verfügbar.
Französische Alice-Sparte steht zum Verkauf
Paris, Frankreich - Die französische Alice-Sparte von Telecom Italia geht aller Voraussicht nach an Iliad. Beide Seiten führten bereits exklusive Gespräche über den Verkauf der Marke, die auch in Deutschland Festnetz- und DSL-Anschlüsse anbietet.