Bluewin-TV kämpft mit hohen Kosten – mehr Kunden nötig
Worblaufen - Mit seinem Internetfernsehen Bluewin-TV ist der Schweizer Telekomanbieter Swisscom noch immer nicht in den schwarzen Zahlen.
HDTV-Studie: ProSiebenSat.1-Engagement war gewagt
London/Sulzbach - Die Analysten von "Strategy Analytics" gehen im Europavergleich davon aus, dass eine Free-TV-Strategie für die Entwicklung des HDTV-Markts nicht sehr erfolgsversprechend ist.
Toshiba erfolgreich mit TV-Sparte
Neuss - Im Geschäftsjahr 2007 hat der japanische Elektronikkonzern Toshiba seine Umsätze im Vergleich zu 2006 verdoppeln können.
China springt auf den Blu-ray-Zug auf
Taipeh/Peking - In China beginnt mit Hochdruck die Umstellung von HD DVD auf Blu-ray. Die chinesischen Hersteller reagieren damit auf den Marktrückzug von Toshiba. Keine gute Nachricht für die Konkurrenz aus Taiwan.
Games-Messe „Munich Gaming“ startet im April
München - Die Munich Gaming, eine viertägige Veranstaltung rund um Gaming, Edu- und Entertainment, öffnet ihre Pforten erstmals vom 5. bis 8. April 2008 in München.
Schweiz: Ärger um Vergabe von Regional-TV-Lizenz
Bern - Die Vergabe der Lizenz für das regionale Fernsehen hat in der Schweiz eine Debatte über die Medienvielfalt ausgelöst.
Cablecom baut Angebot mit Sport im Digitalformat aus
Zürich - Schweizer Sportfans können sich sportliche Ereignisse künftig in digitaler Qualität anschauen.
Österreich: ProSiebenSat.1 weitet „Austria News“ aus
Wien - In Österreich setzt die ProSiebenSat.1-Gruppe künftig wieder verstärkt auf Nachrichten aus dem eigenen Land.
Fußball-Fans ringen Canal Plus Zugeständnisse ab
Paris - Der französische Pay-TV-Sender Canal Plus, der die Exklusivrechte an der französischen Liga innehat, wird sich dem Druck der Fußball-Fans beugen und die Liga-Spiele unverschlüsselt zeigen.
Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt
Nürnberg - Die Gebühren für die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind ein Dauerstreitthema.