Schweizer wollen Rundfunkgebühr behalten – Reformdruck bleibt
Es waren zum Teil erbitterte Diskussionen. Doch das Ergebnis ist eindeutig. Die Schweizer stehen zur Rundfunkgebühr. Der Rundfunksender kündigt allerdings Sparprogramme und Reformen an. Auch in Deutschland geht die Debatte weiter.
UPDATE: „No Billag“-Initiative in der Schweiz scheitert klar
Die "No Billag"-Initiative setzt sich in der Schweiz für eine Abschaffung der Rundfunkgebühren ein. Bei der Entscheidung an diesem Sonntag konnten sie jedoch nicht einmal ein Drittel der Wähler für sich gewinnen.
Umfrage: 55 Prozent pro Rundfunkbeitrag – 39 Prozent dagegen
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wird in Deutschland einer Umfrage zufolge mehrheitlich befürwortet. Allerdings ist auch die Gruppe der Gegner groß. In der Schweiz wird diesen Sonntag reell abgestimmt.
MDR baut Berichterstattung bei Medien360G prominent aus
Das Portal für Medienthemen beim MDR bekommt unter durch einen ehemaligen ARD-Sprecher Verstärkung. Mit den Personalien will die Anstalt das medienjournalistische Profil von Medien360G schärfen.
ANGA COM Programmvorschau: Politik, Medien, Breitbandtag
Die ANGA COM 2018 hat einen ersten Ausblick auf die Highlights der Kongressmesse vom 12. bis 14. Juni in Köln veröffentlicht. Die Keynote wird von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW-Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, gehalten.
Rundfunkgebühr für BBC an Inflationsrate gekoppelt
Der Rundfunkbeitrag war erst diese Woche wieder ein heiß diskutiertes Thema, die Schweiz steht kurz vor ihrer Abstimmung. In Großbritannien wurde hingegen relativ geräuschlos eine Anpassung der Gebühren vollzogen.
Deutsche Welle plant türkischen Kanal
Der deutsche Auslandssender will sein Sprachangebot ausbauen. Deutsche-Welle-Intendant Peter Limbourg hat jetzt Pläne für einen türkischsprachigen TV-Kanal im Kultur- und Medienausschuss des Bundestags vorgestellt.
Netflix und Sky tun sich zusammen
Paukenschlag! Zuerst in Großbritannien und Irland und später auch in Deutschland werden bald Netflix-Serien und -Filme teil des Sky-Angebots sein.
Stefan Raab steigt bei Brainpool aus
Zeitweise gehörte dem Entertainer ein Viertel der Produktionsfirma. Nach einer Verringerung um die Hälfte seiner Anteile vor knapp zehn Jahren steigt Raab nun komplett bei Brainpool aus.
ZDF-Chefredakteur Frey: Spitzenpolitiker rufen nicht mehr an
Der ZDF-Chefredakteur Peter Frey bekommt keine Anrufe mehr von Spitzenpolitikern, die Einfluss aufs Programm nehmen wollen. Das war früher noch anders.