BR übernimmt ARD-Geschäftsführung
Turnusgemäß wechselt alle zwei Jahre der ARD-Vorsitz von Anstalt zu Anstalt - mit dem heutigen Neujahrstag vom Mitteldeutschen zum Bayerischen Rundfunk.
60 Jahre Kartellamt: Kampf gegen Preisaufschläge und Netzabzocke
Das Bundeskartellamt sollte einst helfen, die Nachkriegs-Wirtschaft zu entflechten. Heute geht es der Bonner Behörde um Verbraucherthemen für Jedermann wie zu hohe Lebensmittelpreise und Abzocke im Internet. Zu Jahresbeginn 2018 feiert die Behörde ihren 60. Geburtstag.
Bitkom kritisiert Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Zum Jahresstart ist ab Montag ist das Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (Netzwerkdurchsetzungsgesetz, NetzDG) voll anwendbar. Dem Digitalverband Bitkom zufolge verstößt es jedoch gegen die Verfassung.
Von Bosbach bis Gosling: Besondere Fernsehmomente 2017
Fernsehen liefert Unterhaltung und Information in einem endlos erscheinenden Fluss. Aber es gibt immer auch Momente, die herausragen. In 2017 waren es mehrfach Menschen, die vor laufender Kamera überraschend auftauchten oder einen Abgang machten.
So verschicken die Deutschen ihre Neujahrsgrüße
Ein frohes Neujahr wünschen sich viele Deutsche vor allem digital. 86 Prozent der Bundesbürger wollen ihre Grüße zum neuen Jahr per Telefon, Messenger, SMS oder E-Mail verschicken.
Interview: ARD-Vorsitzender wirbt für Allianzen im TV-Geschäft
Als ehemaliger Regierungssprecher von Kanzlerin Merkel kennt Ulrich Wilhelm das glatte politische Parkett. Das kann ihm nun zugute kommen. Als neuer ARD-Vorsitzender ringt er vom Jahreswechsel an mit den Ministerpräsidenten um eine umstrittene Frage: Soll der Rundfunkbeitrag steigen?
Trump: Ohne mich würden die Medien untergehen
US-Präsident Donald Trump ist überzeugt davon, dass er 2020 wiedergewählt wird.
Studie: Apple teuerstes Unternehmen weltweit
Europas Top-Konzerne spielen einer Studie zufolge an den internationalen Börsen nur eine untergeordnete Rolle.
Neuer ARD-Vorsitzender Wilhelm: Sparkurs bedroht Programm
Über die Höhe des Rundfunkbeitrags entscheiden die Länderchefs. Einig sind sie sich darin, dass die Sender sparen sollen. Ohne einen Teuerungsausgleich werde es aber bald ans Eingemachte gehen, warnt nun die ARD.
Neuer ARD-Vorsitzender: Talkshows zu dominant geworden
Der neue ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm will mehr Vielfalt in der Politikberichterstattung. "Die Talkshows sind mir zu dominant geworden", sagte der BR-Intendant.