Neuer Medienstaatsvertrag: MA HSH fördert verstärkt Lokalfunk
Der lokale Hörfunk stellt eine wichtige Alternative zum privaten und öffentlich-rechtlichen Radio dar. In Hamburg und Schleswig-Holstein wird dieser künftig verstärkt von der MA HSH gefördert. Dies sieht der neue Medienstaatsvertrag vor.
Sky und Mobilcom-Debitel gehen Partnerschaft ein
Mobilcom-Debitel bietet zukünftig Sky-Produkte in seinen Läden an. Von der Allianz könnten im Endeffekt beide Parteien profitieren - der Pay-TV-Sender auf jeden Fall.
Nordmende-TVs künftig von Technisat
Nordmende - das stand in grauer Vorzeit für verlässliche deutsche Qualtitätsprodukte rund um Heimelektronik. Nun ist der Firmenname wieder in der Heimat angekommen. Technisat hat sich die Rechte zur Nutzung der Marke gesichert.
ProSiebenSat.1 verschlankt Fernsehgruppe
Stühlerücken bei ProSiebenSat.1: Für ein effektiveres Arbeiten fasst die Mediengruppe seine Sender künftig in Brand Familys zusammen, die Senderchefs von Kabel Eins Doku und ProSieben Maxx verlassen das Unternehmen.
ARD fordert Anpassung des Rahmens bei Sportübertragungen
Um im Kampf um Sportübertragungsrechte gegen die größer werdende Konkurrenz bestehen zu können, fordert die ARD-Gremienvorsitzendenkonferenz Hilfe der Politik. So solle die Liste der zum freien Empfang auszustrahlenden Großereignisse angepasst werden.
Regierung schafft Störerhaftung im dritten Anlauf ab
Die sogenannte Störerhaftung wurde von vielen Experten als wichtiger Grund für die schleppende Ausweitung des offenen WLAN-Netzes in Deutschland angesehen. Mit der dritten Änderung des WLAN-Gesetzes will die Bundesregierung diese Hürde nun abbauen.
Studie kürt „Tagesschau“ zur besten Nachrichtensendung
Die Möglichkeiten, sich über das aktuelle Weltgeschehen zu informieren, sind so vielfältig wie nie, dennoch bleibt das Fernsehen wichtigste Informationsquelle. Zumindest nach einer Studie, die im deutschen TV die "Tagesschau" an erster Stelle sieht.
Youtuber-Treff künftig in der Hand von Divimove
Die Videodays gelten als größter Treff von Youtubern in Europa. Künftig werden diese vom Multichannel-Network Divimove ausgerichtet. Die RTL-Tochter plant sogleich eine Expansion in weitere europäische Länder.
LFK stellt seinen Vorstand und Medienrat neu auf
Frischer Wind in den Gremien der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg - Medienrat und Vorstand haben sich neu aufgestellt. Die Verantwortung in Zeiten der Digitalisierung wurde bei konstituiernenden Sitzung besonders hervorgehoben.
Rundfunk-Verband VPRT mit neuem Geschäftsführer
Harald Flemming ist der neue Geschäftsführer des Verbands Privater Rundfunk- und Telemedien. Der Mann aus dem Hause Viacom kommt aus dem VPRT-Vorstand und übernimmt den Posten von Claus Grewenig.