EU-Kommission will Online-Handel vereinfachen
Um nicht nur den Kunden, sondern auch den Händlern das Geschäft im Internet zu vereinfachen, plant die EU-Kommission die Vereinfachung der Steuervorschriften. Dies soll nur eine Maßnahme im Förderungspaket für den Online-Handel sein.
Sky feiert Umzug von Sky Sport News ins Free-TV
Mit einem großen Festakt zelebrierte Sky das fünfjährige Sendejubiläum von Sky Sport News, das am Donnerstag den Umzug ins Free-TV antrat. Sportprominenz und die Moderatoren der ersten Stunde gehörten zu den Gratulanten.
„Team Wallraff“: Gericht weist Klagen gegen RTL zurück
Im Streit um eine Reportage des "Team Wallraff" konnte RTL einen juristischen Erfolg verbuchen. Das Landgericht Köln wies zahlreiche Verbotsanträge der klagenden Marseille-Kliniken zurück.
Motorvision TV verlängert Nascar-Rechte
Freunde des US-Motorsports kommen auch in den kommenden Jahren bei Motorvision TV auf ihre Kosten. Der Motorsportsender sicherte sich die exklusiven Live-Rechte an zahlreichen Nascar-Rennen.
Frei empfangbar: Sky Sport News startet im Free-TV
Sky startet mit Sky Sport News seinen ersten Free-TV-Kanal: Ab sofort steht der bisher bezahlpflichtige Sportnachrichtensender sowohl in SD als auch in HD im frei empfangbaren Fernsehen zur Verfügung.
Nach Cyber-Angriff: Telekom-Chef fordert „Nato für das Internet“
Nachdem ein Hacker-Angriff zahlreiche Router der Deutschen Telekom lahm gelegt hatte, fordert Telekom-Chef Höttges eine "Nato für das Internet". Das Telekommunikationsunternehmen habe bei der Cyber-Attacke dagegen "einen großartigen Job gemacht".
Rundfunkbeitrag: Gericht untersagt Zahlung in bar
Jeder Haushalt ist zum Entrichten des Rundfunkbeitrags verpflichtet. Ein Gericht entschied nun, dass die Zahlung dabei nicht in bar erfolgen darf.
Nach Telekom-Hack: Politik will Gegenmaßnahmen entwickeln
Nachdem Hacker die Router der Deutschen Telekom am Wochenende lahmgelegt hatten, will die Politik nun mit der Wirtschaft Maßnahmen zur Gegenwehr entwickeln.
ZDF verlängert Vertrag mit TV-Experte Oliver Kahn
Bei den Fußball-Übertragungen des ZDF gehört er fast schon zum Inventar, nun soll Oliver Kahn den Öffentlich-Rechtlichen noch bis mindestens 2018 als Experte erhalten bleiben.
Digitalradio: VPRT fordert „Radio-Staatsvertrag“
In der Frage der Umstellung im digitalen Radio gibt es für die öffentlich-rechtlichen und die privaten Hörfunkanstalten bisher keinen einheitlichen Weg. Mit einem Positionspapier formuliert nun der VPRT klare Forderungen für die Zukunft der Radioverbreitung.