Privates Digitalradio performt gut in Österreich

1
127
Privates Digitalradio performt gut in Österreich.

Nutzung steigt laut „Radiotest 2025_2“ insgesamt, sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Sender legen zu.

Österreichs Top-Radiosender ist „Ö3“. Der Sender erreicht von Montag bis Sonntag mit 32,9 Prozent den höchsten Marktanteil, gefolgt von „Kronehit“ (19,1 Prozent), „88.6 – so rockt das Leben“ (10,9 Prozent) und „FM4“ (51, Prozent). Das ist das Ergebnis der Studie „Radiotest 2025_2“ von ISAB. Insgesamt ist die Radionutzung demnach gestiegen. So kommen die öffentlich-rechtlichen Sender des ORF bei der Tagesreichweite auf 46,6 Prozent (2024: 45,6 Prozent) und die privaten Stationen auf 46,9 Prozent (44,5 Prozent). Nach den Zahlen hören mehr als 6,1 Millionen Österreicher täglich Radio.

Die tägliche Anzahl an Hörern beim Privatradio steigt kontinuierlich weiter an: In der Gesamtbevölkerung ab zehn Jahren erreicht die „RMS TOP Kombi“ – ein Zusammenschluss von Privatradiosendern, darunter „Kronehit“, „Antenne Steiermark“, „Life Radio“ u.v.m. – täglich mehr als 2,8 Millionen Hörer (46,2 Prozent) und liegt damit weiterhin klar vor „Ö3“. Erstmals wurden in den Ergebnissen auch die DAB+ Sender, die im Juli 2024 auf MUX Ill gestartet sind, ausgewiesen.

Digitalsender erreichen zehntausende Hörer

„Ein erfolgreicher Start für unsere vier neuen Digitalsender im ganzen Land! Wir freuen uns über ein perfektes erstes Jahr am österreichischen Radiomarkt. „Radio Rot Weiss Rot“ und „Radio Super 80s“ haben sich österreichweit ein Prozent Marktanteil gesichert. Radio „Eurodance X-Press“ und „Pirate Radio“ erzielen in ihrem DAB+ Verbreitungsgebiet Wien und Niederösterreich ebenfalls ein Prozent Marktanteil. Das ist eine enorm starke Leistung unseres engagierten Teams“, sagte DAB+ Programmdirektor Thomas Bildner gegenüber radioszene.de.

In der Gesamtzielgruppe ab zehn Jahren erreichen die Digitalsender Montag bis Sonntag zehntausende Hörer. Bei „Radio Rot Weiss Rot“ sind es 55.000 und bei „Radio Super 80s“ 49.000. Auch die Zahlen der beiden regionalen DAB+ Sender könnten sich sehen lassen, so Bildner. Radio „Eurodance X-Press“ erreicht 26.000 und „Pirate Radio“ 24.000 Hörer. „Ich freue mich vor allem, dass wir ganz Österreich mit unseren Musikgenres begeistern können.“

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • 250725 Österreich Radionutzung: Radiotest 2025_2
1 Kommentare im Forum
  1. Im ORF (ZiB) gestern natürlich kein Sterbenswörtchen über Private oder gar das Unwort "DAB+". Nur Selbstbeweihräucherung über Ö3 und dass kein ORF-Radio Marktanteile verloren habe.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum