
Hamburg – Der spanische Telekommunikationsanbieter Telefonica will von Internet-Firmen wie Google und Youtube für die Bereitstellung von Webinhalten künftig Geld verlangen.
Deutschland-Chef René Schuster sagte in einem Interview mit dem „Manager Magazin online“, das ökonomische Modell werde sich ändern. „Denn die Internetfirmen werden zusätzliche Netzkapazitäten für ihre üppigen Dienste brauchen. Die erforderlichen Investitionen tragen bislang nur die Telekommunikationsunternehmen.“
Daher seien Umsatzbeteiligungen eine Möglichkeit, die sein Unternehmen mit Content-Anbietern schon erfolgreich umsetze. Zusätzlich könne Telefonica künftig für Internet-Unternehmen beispielsweise auch die Zahlungsbeziehung zum Kunden herstellen und damit hinzuverdienen.
„Unsere Stärke ist die Netztechnik und die Kundenbeziehung“, so der Manager im Interview. Nur wer Partnerschaften eingehe, werde in Zukunft erfolgreich sein. „Dabei sind wir als Netzbetreiber ein unverzichtbarer Partner der Web-Branche“, so Schuster. [mw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com