
Frankfurt am Main – Die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) führt die internationale strategische Vermarktung der Bundesliga mit einem weiteren Freundschaftsspiel im Ausland fort.
Werder Bremen wird am Dienstag (5. August) zu Gast beim fünfmaligen bulgarischen Meister Levski Sofia sein. Anpfiff der Partie im Stadion Georgi Asparuhov Sofia ist um 19 Uhr.
Das Spiel stößt im attraktiven Zielmarkt Osteuropa auf großes Interesse und wird in neun Ländern und Provinzen live ausgestrahlt (Bulgarien, Ungarn, Rumänien, Serbien, Slowenien, Kroatien, Kosovo, Bosnien und Montenegro). In Deutschland können Fans die Partie live auf der Internetseite von Werder Bremen verfolgen.
Levski Sofia ist mit fünf gewonnenen Meisterschaften in den vergangenen acht Jahren, vier Pokal- und zwei Supercupsiegen der erfolgreichste bulgarische Club seit 2000. In der zurückliegenden Saison musste sich Levski zwar dem ständigen Rivalen ZSKA in der Meisterschaft geschlagen geben, verfügt aber als „Verein des Volkes“ über die größte Fangemeinde aller bulgarischen Clubs. Levski startet
in der Woche nach dem Testspiel mit der Champions League Qualifikation.
„Im für die Bundesliga interessanten Zielmarkt Osteuropa nimmt Bulgarien als neues EU-Mitgliedund Markt mit dem stärksten Wachstum in der Region eine besondere Stellung ein. Die Medienlandschaft ist bereits sehr gut entwickelt und verzeichnet sowohl in der Digitalisierung als auch insgesamt überdimensionale Steigerungsraten. Das sind beste Voraussetzungen dafür, die Bundesliga in Bulgarien und Osteuropa noch besser zu positionieren“, sagt Christian Seifert,
Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung.
Und Werders Geschäftsführer Klaus Allofs ergänzt: „Wir haben schon in der Champions League gegen Levski gespielt und wollen mit unserem Auftritt in Sofia mithelfen, die Popularität der Bundesliga in Bulgarien zu stärken.“[cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com