Zugang zu DAB+ hat sich in fünf Jahren verdoppelt

0
52
DAB+ Logo
df-dab-plus-logo-sw

Studie „Audio Trends 2025“ zeigt einen deutlichen Vormarsch der digitalen Empfangsgeräte in den deutschen Haushalten.

40 Prozent der gut 41 Millionen Haushalte in Deutschland hat Zugang zu DAB+. Dies entspricht 16,4 Millionen. Das ist ein Ergebnis der kürzlich erschienenen Studie „Audio Trends 2025“, die die Medienanstalten veröffentlicht haben. Damit hat sich die der Wert in nur fünf Jahren verdoppelt. 2020 waren noch lediglich 20 Prozent der Haushalte mit DAB+ versorgt. Gegenüber 2016 – dem Beginn der Statistik – hat sich die Versorgungsquote sogar fast versiebenfacht. Damals hatten nur sechs Prozent Zugriff.

Zugang zu DAB+ hat sich in fünf Jahren verdoppelt.

Der Anteil der DAB+ fähigen Geräte in den deutschen Haushalten steigt ebenfalls kontinuierlich. Das zeigt der Vergleich mit dem Vorjahr. Die Quote der entsprechend ausgestatteten Audioradios stieg von 21 auf 25 Prozent. 39 Prozent der Haushalte haben mindestens ein DAB+ Gerät, fünf Prozentpunkte mehr als 2024. Beim Hinzuziehen von WLAN-Radiogeräten steigt die Versorgungsquote auf 47 Prozent, nach 44 Prozent im Vorjahr.

Junge Männer bevorzugen DAB+

Während die Radionutzung insgesamt bezogen auf den weitesten Hörerkreis nahezu paritätisch verteilt ist und quasi der Bevölkerungsstruktur entspricht (Männer 49 Prozent, Frauen 51 Prozent), sind die Herren der Schöpfung den digitalen Angeboten gegenüber deutlich zugeneigter. Bei DAB+ liegt der Anteil männlicher und weiblicher Hörer bei 60 zu 40 Prozent. Webradio nutzen zu 54 Prozent Männer und nur 46 Prozent der Frauen.

Bei der Altersstruktur zeigt sich die Affinität der Jüngeren zu digitalen Angeboten. Über alle Empfangswege hinweg kommen 44 Prozent der Radiohörer an einem Durchschnittstag aus der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen. Hingegen stammen 56 Prozent aus der Gruppe der Über-50-Jährigen. Betrachtet man nur die DAB+ Verbreitung, liegt das Verhältnis dagegen bei 50 zu 50. Die Jüngeren sind hier also stärker vertreten.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • df-dab-plus-logo-sw: Digitalradio Büro Deutschland/dabplus.de
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum