
Berlin – Wie schwer die Gratwanderung zwischen Verbraucherschutz, Regulierung und Rechteinhabern ist, diskutierten die Teilnehmer auf dem vom Auerbach Verlag initiierten Diskussionsforum „Digitale Plattformen. Im Fokus stand dabei der Jugendschutz.
In keinem anderen europäischen Land sind die Vorgaben zum Jugendschutz so restriktiv wie in Deutschland. „Das Thema Jugendschutz ist ein gutes Beispiel für den Versuch, sehr hohe Vorgaben durch die Medienpolitik mit Kundenfreundlichkeit zu verbinden“, resümierte Wolfram Winter, Geschäftsführer von Premiere Star.
Nicht zuletzt diese hohen Anforderungen führen dazu, dass eine Einigung auf technische Standards schwierig ist.
Darüber hinaus hat auch das Bundeskartellamt stets ein wachsames Auge auf die Industrie und wittert überall dort Kartelle, wo gemeinsam nach Lösungen gesucht wird.
„Die Einigung auf marktübergreifende Standards ist für die gesamte Wertschöpfungskette von größter Wichtigkeit und bei der notwendigen Offenheit sollte damit auch das Kartellamt keine Probleme haben“, erklärte Gerhard Schaas, Vorstand der Loewe AG, auf dem Forum in Berlin. [mg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com