Nach Verkauf der Formel 1: RTL hofft auf gute Zusammenarbeit
Nach dem Verkauf der Formel 1 an Liberty hofft der TV-Sender RTL, der seit Jahren die Rennen der Königsklasse im deutschen Free-TV überträgt, weiterhin auf gute Zusammenarbeit.
Sport1 startet mit regionalem Werbefenster in Österreich
Um auch in Österreich den Zuschauern einheimische Werbung präsentieren zu können, geht Sport1 eine Partnerschaft mit der ProSiebenSat.1 Puls 4-Gruppe ein. In der HD-Version des Sportsenders werden 2017 spezielle Werbefenster in der Alpenrepublik zu sehen sein.
Verkauf perfekt: Liberty übernimmt Formel 1
Zeitenwende in der Formel 1? Der sich anbahnende Besitzerwechsel ist perfekt, künftig wird Liberty Media die Geschicke des 'Rennzirkus' bestimmen. Insgesamt lässt sich das zu John Malones Medienimperium gehörende Unternehmen den Deal über acht Milliarden Dollar kosten.
Christoph Mühleib übernimmt Vorsitz bei Astra Deutschland
Astra Deutschland hat einen neuen Geschäftsführer gefunden. Der seit 2003 bei SES aktive Christoph Mühleib wird den Posten im Januar 2017 übernehmen und damit Nachfolger des im Mai abgetretenen Wolfgang Elsäßer.
Wegen Türkei: DW bekommt Unterstützung von Bundesregierung
Erneut gibt es Ärger mit der Türkei: Nach der Konfiszierung eines Interviews mit einem türkischen Minister schaltet sich nun die Bundesregierung ein und schlägt sich auf die Seite der Deutschen Welle (DW).
Telefónica will Kunden Kontrolle über Daten zurückgeben
Das Sammeln von Daten durch die großen Konzerne ist mittlerweile Standard und Datenschützern weltweit ein Dorn im Auge. Nun plant der spanische Mobilfunkanbieter Telefónica eine Plattform, auf der Kunden ihre Daten selbst verkaufen können.
Jenke von Wilmsdorff erwägt „Experiment“-Abschied bei RTL
Am Montag sorgte "Das Jenke-Experiment" mit dem Thema Drogen mal wieder für gehörig Zündstoff. Nun schauen sich die Medienhüter die RTL-Sendung einmal genauer an. RTL-Reporter Jenke von Wilmsdorff denkt derweil übers Aufhören nach.
Telekom vor Umbau: Arbeitsplätze in Gefahr?
Trotz guter Zahlen des Gesamtkonzerns steht das Deutschland-Geschäft der Deutschen Telekom vor einem Umbau. Dieser könnte jedoch auf Kosten zahlreicher Mitarbeiter gehen, soll jedoch wieder für einen Anstieg der Zahlen sorgen.
Deutsche Welle: Interview mit türkischem Minister konfisziert
Erneut steht das aktuelle Verständnis der Pressefreiheit in der Türkei im Fokus: Nach Angaben der Deutschen Welle wurde ein Interview mit dem Minister für Sport und Jugend konfisziert. Auch nach dem Dementi des Ministeriums hält der Auslandssender an seiner Darstellung fest.
VPRT holt sich n-tv-Chef als neue Spitze
Nach dem Wechsel vom RTL-Mann Tobias Schmidt zur LfM wählte der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) den n-tv-Chef zum neuen Vorstandsvorsitzenden und bestätigt andere in ihren Ämtern.