Bundesliga: ARD erwartet harten Wettkampf um TV-Rechte
Nach der Zustimmung des Bundeskartellamts steht nun fest, wie die TV-Rechte an der Bundesliga neu vergeben werden. Die ARD, die dabei für die Zukunft der "Sportschau" kämpft, erwartet einen harten Wettstreit.
Bundesliga-Entscheidung: Das bedeutet sie für den Zuschauer
Das Kartellamt hat heute seine Entscheidung zur Vergabe der Bundesligarechte ab der Saison 2017/2018 bekanntgegeben. Doch was bedeutet das vom Kartellamt als Alleinerwerbsverbot bezeichnete Vorgabe für den Zuschauer?
Bundesliga-Rechte: Kartellamt bestätigt „No Single Buyer Rule“
Für die Bundesliga-Fans wird es ab 2017 zu einigen Veränderungen in Sachen Fussball im TV kommen. Bundeskartellamt und DFL einigten sich auf die Einführung der "No Single Buyer Rule", die verhindert, das ein Anbieter alle Spiele allein übertragen darf. Das trifft vor allem Sky.
Gibt die Regierung nach? Türkei fordert Strafe für Böhmermann
Sein Schmähgedicht über den türkischen Staatspräsidenten Erdogan hat Jan Böhmermann in der letzten Woche schon viel Ärger eingebracht. Nun fordert auch die Türkei eine Bestrafung des Satirikers. Während die Bundesregierung das nun prüft, macht sich Böhmermann selbst rar.
Tom Tykwer: Deutsche Serien gehen jetzt erst richtig los
Der Regisseur Tom Tykwer (50), der derzeit im Auftrag von ARD und Sky an "Babylon Berlin" arbeitet, hält wenig von der These, in Deutschland würden keine guten Serien gedreht.
Arbeitsgruppe prüft Reformen bei Öffentlich-Rechtlichen
Eine Arbeitsgruppe der Länder startet bald mit der Prüfung von Reformen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern.
RTL-Chefin: „Bundesliga spannend, aber teuer“
Der Privatsender RTL hält sich einen Einstieg in den Milliarden-Poker um die TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga offen. Die Bundesliga sei spannend, aber auch teuer.
Kommende Wochen entscheidend für Rundfunkbeitrag
Knapp 30 Cent weniger soll der Rundfunkbeitrag ab nächstem Jahr im Monat kosten - das wollen Experten vorschlagen. Dagegen steht aber die Warnung einiger Länder vor einem höheren Beitrag in fünf Jahren.
Erdogan-Skandal mit Böhmermann: ZDF-Intendant schaltet sich ein
Nicht nur Bundeskanzlerin Merkel schaltete sich im Skandal um Jan Böhmermanns Schmähgedicht gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ein, sondern auch ZDF-Intendant Bellut versuchte, die Situation zu entschärfen.
Thoma: „Kartellamt soll sich bei der Bundesliga doch raushalten“
Das Bundeskartellamt sondiert weiterhin die Lage zu Ideen der künftigen Vermarktung der Fußball-Bundesligarechte. Experten fordern inzwischen den Rückzug der Bonner Behörde in Sachen DFL.