Zwölf neue TV-Sender für Europa
Mehr Lifestyle im Fernsehen: Zwölf Fernsehsender will das Lifestylemagazin "Vice" im nächsten Jahr in Europa starten.
Gekündigten Kathrein-Mitarbeitern soll geholfen werden
Nachdem die Schließung des Kathrein-Standorts in Nördlingen bekannt wurde, fragen sich die rund 700 Mitarbeiter, wie es Ende April 2016 für sie weitergehen soll. Wirtschaft und Politik sind sich einig, dass ihnen geholfen werden muss. Der Wirtschaftsförderverband hat deshalb jetzt diskutiert, wie das gehen soll.
BVerwG-Urteil: LMK-Beanstandung bei Sat.1 rechtens
Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) hat die unzureichende Trennung von Werbung und Programm bei Sat.1 zu Recht beanstandet, so das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts.
„BesserSeher“-Studie 2015: Das zeichnet Sky-Zuschauer aus
Alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live erleben, neue Filme und Serien sehen – mit dem Pay-TV-Sender Sky Deutschland ist das jederzeit möglich. Doch egal, ob Fußballfan, Serienjunkie oder Kinoliebhaber, eins haben alle Sky Zuschauer gemeinsam: ihr Konsumgewohnheiten unterschieden sich stark vom herkömmlichen Free-TV-Zuschauer.
Die Woche: Mehr HD bei Kabel Deutschland und neues Paket bei Sky
In das Kabel-Deutschland-Netz werden neue HD-Sender eingespeist, bei Sky kündigt sich für November ein neues Entertainmet-Paket für Serienfans und das Ende von Snap an. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Telekom baut Cloud-Dienste weiter aus
Den schnell wachsenden und gewinnträchtigen Cloud-Markt will künftig auch die Deutsche Telekom bedienen. Gemeinsam mit Huawei stellte der Bonner Konzern die "Open Telekom Cloud" vor, mit dem die Marktposition in Europa ausgebaut werden soll.
Windows 10 kann Microsoft noch nicht helfen
Die Talfahrt im PC-Markt hält weiter an und das bekommt auch Microsoft zu spüren. Windows 10 konnte bisher nicht die erhoffte Besserung bringen. Doch Rettung kommt aus einer anderen Sparte.
Google investiert Millionen in digitalen Journalismus
Die Zukunft des Journalismus liegt in der digitalen Welt. Das sieht auch Google so und will mit einem Fond 150 Millionen Euro ins digitale Nachrichtengeschäft investieren. Das Bewerbungsverfahren wurde bereits eröffnet.
ARD und ZDF reagieren auf Forderung nach Flüchtlings-Sender
Mit der Aufforderung an ARD und ZDF, schnellstmöglich einen eigenen TV-Sender für Flüchtlinge zu starten, hatte die CSU am Donnerstag für reichlich Wirbel gesorgt. Nun reagieren ARD und ZDF auf dieses Anliegen.
Übernimmt Fox Sky bald komplett?
Das Zusammenwachsen von Sky in Europa könnte der erste Schritt für eine komplette Übernahme des Pay-TV-Konzerns durch 21st Century Fox sein. Fox-Chef James Murdoch deutete die Bereitschaft dazu bereits an.