ZDFinfo erwirbt umfangreiches Doku-Paket
Die in diesem Jahr begonnene Kooperation zwischen ZDFinfo und dem amerikanischen öffentlichen Sender Public Broadcasting Service (PBS) wird weiter vertieft. So zeigt ZDFinfo im kommenden Jahr Dokumentationen der Reihe PBS Frontline zeitnah zur US-Premiere.
Kathrein entlässt 700 Mitarbeiter
Die verstärkt internationale Ausrichtung des Mobilfunkherstellers Kathrein fordert national Opfer: Mit der anstehenden Schließung des Werks in Nördlingen verlieren 700 Mitarbeiter ihren Job.
Nach Facebook-Urteil: Frist für neues Abkommen gesetzt
Der Druck auf die USA und Europa in Sachen neues Safe-Harbor-Abkommen wird von Datenschützern erhöht. Nachdem die Datenübertragung in die USA vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) untersagt wurde, soll eine neue Vereinbarung bis Ende Januar gefunden werden.
TV, Internet und Radio: 10 Milliarden Euro Umsatz erwartet
Bei den audiovisuellen Medien fließt mehr Geld als je zuvor: Laut Prognose des VPRT sollen Fernsehen, Internet und Radio Erlöse in Höhe von 10 Milliarden Euro winken. Größter Wachstumstreiber ist dabei Video-on-Demand.
Sky gewinnt rund 100 000 neue Kunden
Der Kundenstamm von Sky Deutschland wächst weiter: Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres konnte der Konzern knapp 100000 neue Abonnenten gewinnen. Die gesammt Sky-Gruppe kommt sogar auf 21,14 Millionen.
„Spectre“ feiert Free-TV-Premiere im ZDF
In die deutschen Kinos kommt das neueste Abenteuer von James Bond erst in zwei Wochen, doch schon jetzt ist klar, auf welchem Sender "Spectre" seine Free-TV-Premiere feiert. Denn mit einer Lizenzvereinbarung sicherte sich das ZDF die Rechte am kommenden Bond.
Geht Telekom kartellrechtlich gegen Google vor?
Der amerikanische Suchmaschinenriese Google muss sich bereits seit einiger Zeit mit Kartellbeschwerden aus Europa auseinandersetzen. Nun erwägt offenbar auch die Deutsche Telekom eine Beschwerde vor der EU-Kommission.
Wegen Hasskommentaren: Ermittlungen gegen Facebook-Manager
Das Verhalten von Facebook gegenüber den Hassbotschaften, die trotz zahlreicher Aufrufe nicht gelöscht wurden, könnte für drei Manager des sozialen Netzwerks Folgen haben. Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat jetzt jedenfalls Ermittlungen aufgenommen.
RTL plant mehr Eigenproduktionen
Das Programm von RTL Deutschland besteht zu weiten Teilen bereits aus selbstproduzierten Formaten. Mit dem weiteren Ausbau solcher Eigenproduktionen will die Mediengruppe sich nun einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Die Woche: RTL will Bundesligarechte und Netflix zieht Preise an
Nach erfolgreichen Übertragungen der Fußball-Länderspiele will RTL nun auch die Bundesliga und Streaminganbieter Netflix wird immer teuer. Die Konsolidierung im Kabelmarkt könnte zudem in einem einheitlichen Betreiber gipfeln. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.